LeanGP Motorrad-Simulator

LeanGP Motorrad-Simulator
:
MotoGP fürs Wohnzimmer

© LeanGP

Ein spanisches Startup bringt mit dem LeanGP einen neuen Motorradfahrsimulator an den Start. Rennspiele lassen sich dabei auf einem echten Motorradfahrgestell steuern.

Kompletten Artikel anzeigen

Vorbei sind die Zeiten in denen Computerspiele ausschließlich per Controller oder Joystick bedient wurden. Für Auto-Simulationen gibt es schon zahlreiche Lenkräder, Sitzkonsolen, Pedal- und Schaltboxen, um ein möglichst realistisches Spielerlebnis zu bekommen. Auch wer virtuell Motorrad fährt, will Schräglagen spüren. Das war bisher nur auf extrem teuren und großen Simulatoren möglich. Hier setzt die neue Kontrolleinheit LeanGP an.

© LeanGP

LeanGP: Motorrad fahren im eigenen Wohnzimmer.

Gesteuert wird die Simulation hier realitätsnah auf einem "echten" Motorrad - zumindest auf einem rudimentären: LeanGP setzt auf einen echten Rahmen samt Tank und Sitzbankeinheit sowie ein Gabelfragment mit Lenkstummeln. Das ganze Element wird in einem zentralen Lager auf einer standsicheren Fußstütze montiert. Gas, Bremse, Kupplung und Schaltung werden wie auf dem echten Motorrad angesteuert. Dazu gibt es echte Schräglagen und eine absolut realitätsnahe Sitzposition. Wer will kann sein Modul auch mit weiterem Zubehör individualisieren und mit diversen Optionen auf seine persönlichen Bedürfnisse abstimmen.

LeanGP soll mit der PlayStation, der XBox und PC-Spielen sowie allen gängigen VR-Brillen kompatibel sein. Die komplette LeanGP-Einheit ist dabei nur 40 kg schwer sowie mit einer Länge von 1,20 Meter, einer Breite und Höhe von jeweils nur 0,7 Meter extrem kompakt. Der Standfuß lässt sich zudem platzsparend zusammenklappen.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

LeanGP kostet ab 1.200 Euro

Für die Serienfertigung hatte das spanische Startup Geld per Crowdfunding eingesammelt. Die angepeilten 20.000 Euro waren bereits nach zwei Tagen erreicht. Kurz vor Ablauf der Sammelaktion liegt der Kontostand schon bei über 44.000 Euro. Der Marktstart für LeanGP im Mai 2018 ist also gesichert. Zuerst bedient werden natürlich all diejenigen, die sich am Crowdfunding beteiligt haben. Alle anderen Kunden können den LeanGP ab Anfang 2019 zu einem Preis von rund 1.200 Euro erwerben.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 3 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10