MOTORRAD action team Rennserien Oschersleben 2016

MOTORRAD action team Rennserien in Oschersleben Nichts für schwache Nerven

Inhalt von

Die schöne Rennstrecke in Oschersleben hatte schon immer etwas ganz Spezielles. So auch dieses Jahr: Tropische Temperaturen, latente Gewitterneigung, fiese Stechmücken. Zutaten, die unsere Helden aus T-Cup, Trofeo Italiano und T-Challenge aber nicht einbremsten, sondern im wahrsten Sinne des Wortes geradezu beflügelten. Ganz besonders den Cheffe bei den Trofeo Italiano-Superbikes: Michael „Fliege“ Tränklein.

Nichts für schwache Nerven Trackriders.eu

TROFEO ITALIANO

Trackriders.eu
Trotz Startschwierigkeiten konnte sich Pro Superbike-Veteran Michael Tränklein #21 souverän durchsetzen. Trofeo-Einsteiger und amtierender T-Cup-Meister Oliver Martin #5 kommt immer besser in Schwung.

Trotz sensationell schlechter Starts ließ es sich der Routinier nicht nehmen behände wie ein 20jähriger und gleichzeitig gestählt durch über 25 Jahre aktiven Rennsport durch das dank vieler Gaststarter sehr würdig auftretende Trofeo Italiano-Feld zu schneiden, wie das berühmte heiße Messer durch die Butter. In der Auslaufrunde sollen entrückte weibliche Fans sogar Kinderwünsche an Fliege gerichtet haben, da seine äußerst spektakulären Bremsaktionen Ende der Gegengerade vor allem die holde Weiblichkeit in Ekstase versetzt hatten. Das Risiko hat sich für den Remstäler Ducati-Piloten gelohnt. Souverän in der Tradition eines großen Meister sicherte er sich vorzeitig erneut die Krone bei den Superbikes. Die beiden Aprilia-Verfolger Oliver Martin und Dirk Fuhrmann werden sich beim Saisonfinale in Most (10./11. September) einen spannenden Kampf um den Vize-Titel liefern.

Bei den italienischen Supersportlern dominierte die krisengeplagte Marke MV Agusta. Die Meisterehre werden der Meisterschaftsführende Erich Embacher und Frank Kaulich (beide auf F3) unter sich ausmachen, wobei Embacher es ruhig angehen kann. Ducatisto Bruno Baumann wird alles dafür geben seinen dritten Meisterschaftsrang sicher gen badische Heimat zur fahren.

T-CUP

Trackriders.eu
In der Gesamtwertung führt Jörn Kaufmann #96 vor seinem Onkel Harald Kaufmann #19.

Seit je her passen T-Cup und Oschersleben auf das Vortrefflichste zusammen. Seit 2008 gastiert die Triumph Street Triple-Meute nun schon ununterbrochen in der Magdeburger Börde. Jedes Jahr erstaunen die kleinen Dreizylinder mit immer neuen Fabelzeiten. Vor allem seit Reifenpartner Bridgestone mit hervorragenden Slicks aufwarten kann, der als Einheitsreifen im T-Cup vorgeschrieben ist. T-Cup-Newcomer Florian Müller, vorher durch die knallharte Yamaha-R6-Cup-Schule gegangen, setzt mit dem Bridgestone V01 (hinten) und V02 (vorne) ganz neue Maßstäbe, die Bridgestone-Renndienstchef Michael Flügel ein glückseliges Grinsen ins Gesicht zaubern. Kein Wunder, denn Florians schnellste Rennrunde war eine 1:33.760. Mit einem Motorrad, dass knapp 105 PS ans Hinterrad drückt. Wenn alles passt. Dimensionen, von denen die viele Gelegenheits-Superbiker mit ihren 200 PS-Boden-Boden-Raketen, Traktionskontrolle und den superweichen Slicks des Nachtens heimlich träumen.

Trackriders.eu
Florian Müller dominiert seit seinem Cup-Einstieg in der Saison-Mitte die Rennen, hat aber keine Chance mehr auf den Gesamtsieg. Ein heißer Kandidat für 2017!

Mit Flo Müller hat ein ruhiger, smarter Typ zum T-Cup gefunden, der bestens in die große T-Clan-Familie passt. Auch dadurch dokumentiert, dass Philip Schreiber, der beim Rennwochenende in Hockenheim schwer gestürzt war mit großem Applaus begrüßt wurde. Leider war das Rennglück den T-Cuppern auch in Oschersleben nicht hold. In Rennen 7 kam es sturzbedingt gleich zu zwei Abbrüchen, worauf der Lauf nach Abstimmung der Fahrer nicht neu angesetzt wurde, obwohl Rennveranstalter Bike Promotion dies ausdrücklich angeboten hatte. Im Lauf 8, der ohne Probleme über die Bühne lief, setzte sich Müller überlegen gegen den Meisterschaftsführenden Jörn Kaufmann durch, dem mit Respektabstand sein Onkel Harald Kaufmann folgte. Mit leerer Batterie rettete sich UIi Bonsels noch auf den vierten Rang.

Vor dem Finale in Most steht nun fest, dass die beiden Kaufmänner den Meistertitel unter sich ausfahren werden, wobei sich Harald im Kampf um den Vize-Titel gegen seinen ewigen Rivalen Uli Bonsels wehren muss.

T-CHALLENGE

Ebenfalls viel Spannung verspricht Most für die T-Challenge. Der amtierende Meister Tim Holtz, dieses Jahr wahrlich nicht vom Glück verfolgt und der Meisterschaftsführende Ole Bartschat werden sich keine Geschenke machen, so viel steht fest. Der Druck liegt ganz klar bei Holtz. Sein Trumpf ist seine überlegene Schnelligkeit, wenn denn die Technik mitspielt oder man sich nicht bei der Reifenwahl verzockt, was dieses Jahr auch schon der Fall war. In Lauf 7 war dann wieder massives Pech im Spiel. Holtz führte überlegen, bis ein Temperatursensor den Geist aufgab und den Dreizylinder in ein Notlaufprogramm strafversetzte. Bartschat erbte den Laufsieg und volle Punktzahl. In Lauf 8 rückte Holtz die Verhältnisse wieder gerade, auch für die Psyche nicht ganz unwichtig.

Schön zu sehen war in den beiden Bilderbuch-Rennen der T-Challange, wie eng es in dem prima gefüllten Feld zugeht. In der T-Challenge gibt es keinen billigen Most, man muss immer und zu jeder Sekunde um seine Platzierung kämpfen, sonst reicht dich das Feld gnadenlos nach hinten durch. Auch und gerade daran zu sehen, wie prima sich die einzige Dame im Feld, Patricia Kliem, behauptet.

Trackriders.eu

Hobbyracing vom Feinsten, auch für Gaststarter beim Saisonfinale im Most am 10./11. September erlebbar. In allen drei Klassen sind noch Startplätze verfügbar. Gerade für Rennfahrer, die 2017 mit einem permanenten Start liebäugeln sicher ein guter Weg in den T-Clan reinzuschnuppern.

Das Konzept der drei Rennserien wird für 2017 fortgeschrieben: fünf Rennwochenenden mit je zwei Läufen. Bridgestone möchte als exklusiver Reifenpartner weitermachen. Neu für die Trofeo Italiano: in gesonderter Wertung dürfen auch KTM mitspielen.

Weitere Infos unterwww.triumph-cup.de und www.trofeo-italiano.de


VIDEO-INTERVIEWS:

Zur Startseite
MV Agusta
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über MV Agusta
Mehr zum Thema Motorsport Arena Oschersleben
Motorsport
Motorsport
Motorsport
Motorsport
Mehr anzeigen