MOTORRAD-Podcast Kurvendiskussion Folge 50
Motorrad-Videospiele

Podcast

Videospiele mit Motorrädern gibt es, na klar, schon seit den frühen 80ern. Doch im Gegensatz zu Autorennspielen haben es Motorräder auf dem Bildschirm nur selten in den Mainstream geschafft.

Motorrad-Videospiele
Foto: „Milestone“ (Hersteller)

Motorradspiele gab es schon auf dem C64, spätestens auf den PCs der 90er gab es ein durchaus vielfältiges Angebot. Vom Arcade-artigen Road Rash über Motocross Madness bis zu den MotoGP-Spielen, die schon vergleichsweise realistische Fahrphysik boten. Doch auch wenn Grafik, Fahrphysik und, nicht zu vergessen, Sound immer besser wurden: Klammert man die GTA-Serie aus, blieben große Erfolge wie bei der vierrädrigen Konkurrenz der Need for Speed-Serie oder Gran Turismo immer aus. Liegt’s am Nischenthema Motorrad selbst? Daran, dass es bis heute keinen wirklich immersiven Controller gibt? An der schwierig umzusetzenden Fahrphysik und dem schwer zu vermittelndem Feedback? Die seit ihrer Jugend Spiele-affinen MOTORRAD-Redakteure Tobias Beyl, Phil Genikomsidis und Ferdinand Heinrich-Steige sprechen über ihre Erfahrungen, Erinnerungen und darüber, was ihnen an aktuellen Titeln gefällt – und warum Motorradrennspiele sogar einen Nutzen für die reale Welt haben können.

Unsere Highlights

Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion:

Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein – auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023