Piaggio-Patent: Radarreflektoren für Roller

Piaggio-Radarreflektor-Patent für Roller
:
Besser erkannt werden durch Radarreflektoren

© Piaggio 3 Bilder

Mit aktiven Radarreflektoren in kleinen Rollern will Piaggio die Systeme der Autos sensibler machen.

Kompletten Artikel anzeigen

Radarsysteme sind beim Auto heute fast Standard. Die Top-Modelle auf zwei Rädern nutzen Radar erst seit Kurzem. Das gravierendste Problem der Technik ist bei Auto und Motorrad noch nicht gelöst: Langsam oder versetzt fahrende Zweiräder mit kleinem Radarquerschnitt werden nicht sicher erkannt. BMW hat dazu vor einiger Zeit schon Radarreflektoren geplant.

Motorradsicherheit mit 4D Imaging Radar 27 Sek.

Piaggio verstärkt Radar

Piaggio setzt mit aktiven Reflektoren noch einen drauf, da sie die eingehenden Radarstrahlen verstärken und zur Quelle zurückschicken sollen. Dadurch wird das Wahrnehmen, beispielsweise eines Rollers, für das Auto einfacher und sicherer. Vor allem langsam, versetzt und unter Umständen parallel zu größeren Verkehrsteilnehmern fahrenden Zweiräder sollen so besser erkannt werden. Dazu plant Piaggio an Front und Heck der Roller je einen aktiven Radarreflektor einzusetzen. Über einen Sensor werden die eingehenden Radarstrahlen erkannt und aktiv verstärkt an den Sender reflektiert. Sollte das System so in kleineren Rollern kommen, würde das das Angebot mit den für 2022 angekündigten Radarsysteme von Piaggio nach unten hin abrunden.

User-Umfrage

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Radarsysteme in Fahrzeugen können Sicherheit bringen, wenn sie alle anderen, kleineren Verkehrsteilnehmer sicher erkennen. Piaggio hat sich die Erfindung aktiver Radarreflektoren patentierten lassen. In kleineren Rollern sollen sie die eingehenden Radarstrahlen verstärken und reflektieren und somit den Roller für die Systeme besser sichtbar machen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?