Fahrbericht Honda VT 750 Shadow Spirit
Feingeist
© Foto: Gargolov
Foto: Gargolov

Soundtechnisch muss sich die 750er wirklich nicht verstecken. Der V-Zwo entwickelt seine Power extrem gleichmäßig, pröttelt angenehm dumpf vor sich hin. Ein echter Seelenmasseur. Trotz bescheidener 44 PS kommt man sich nicht untermotorisiert vor. Das passt schon, inklusive etwas hakigem Getriebe und sauberem Kardanantrieb, zum Erkunden der näheren Umgebung.
Spirituell: Trotz gemessener 248 Kilogramm wirkt die Spirit luftig und leicht. Leichtere Langgabler gibt es nicht, nirgends. Dazu gesellt sich die vertrauenerweckende Sitzhöhe von nur 66 Zentimetern. Das einteilige Sitzmöbel zeigt sich janusköpfig: vorn ein bequemer, riesiger Sattel für Fahrer oder Fahrerin, hinten ein Fakirkissen für den Passagier. Winzig, kurz, nach hinten abfallend, sodass der Sozius ständig Gefahr läuft, abgeworfen zu werden. Deshalb lieber alleine los.
Lang, flach und schmal ist die Honda. Ein echter Chopper. Dazu passt das stilechte, riesige 21-Zoll-Vorderrad. Nicht weniger als 52 glitzernde Drahtspeichen halten die verchromte, 2,15 Zoll dünne Stahlfelge. Der Vorderreifen, ein Dunlop D 404 F, könnte mit 90 Millimeter Breite noch Karriere als Trennscheibe machen. Achtern dann genau das Kontrastprogramm. Ein achtbarer 160er-Pneu auf winziger 15-Zoll-Felge. Weil der Spirit zählt.
Foto: Gargolov

Auf schlechtem Geläuf schaukelt sich die Spirit munter auf, liegt lediglich auf topfebenen Straßen bis zur Tachoanzeige 170 ruhig. Dafür lässt sie sich für ein Flacheisen erstaunlich neutral, handlich und zielgenau um Kurven scheuchen. Typisch Honda, einfach gut ausbalanciert. Die Spirit klappt nicht von alleine ein, offeriert sogar passable Schräglagenfreiheit. Gut so! Einfachste Bremsen, hinten Trommel, vorne Einzelscheibe mit Doppelkolben-Schwimmsattel, bringen die Pneus locker zum Pfeifen.
7660 Euro erscheinen angesichts aufgefrischter Technik und manch schöner Details recht fair. Uncool: Schutz»bleche«, Lampe und Blinker aus schnödem Plastik. Weil doch der Spirit zählt.
Daten Honda VT 750 Shadow Spirit
Motor: wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-52-Grad-V-Motor, je eine oben liegende, kettengetriebene Nockenwelle, drei Ventile pro Zylinder, Einspritzung, Ø 34 mm, geregelter Katalysator mit Sekundärluftsystem, Fünfganggetriebe, Kardan.Bohrung x Hub 79,0 x 76,0 mm
Hubraum745 cm3
Verdichtungsverhältnis9,6:1
Nennleistung33,5 kW (46 PS) bei 5500/min
Max. Drehmoment65 Nm bei 3500/min
Fahrwerk: Doppelschleifenrahmen aus Stahl, Telegabel, Ø 41 mm, zwei Federbeine, Scheibenbremse vorn, Ø 336 mm, Doppelkolben-Schwimmsattel, Trommelbremse hinten, Ø 180 mm.
Reifen 90/90 R 21; 160/80 R 15
Maße und Gewichte: Radstand 1653 mm, Sitzhöhe* 660 mm, Gewicht vollgetankt* 248 kg, Zuladung* 191 kg, Tankinhalt/Reserve 14,6/3,6 Liter.
Garantie zwei Jahre
Farben Rot, Schwarz
Preis 7490 Euro
Nebenkosten 170 Euro
Hubraum745 cm3
Verdichtungsverhältnis9,6:1
Nennleistung33,5 kW (46 PS) bei 5500/min
Max. Drehmoment65 Nm bei 3500/min
Fahrwerk: Doppelschleifenrahmen aus Stahl, Telegabel, Ø 41 mm, zwei Federbeine, Scheibenbremse vorn, Ø 336 mm, Doppelkolben-Schwimmsattel, Trommelbremse hinten, Ø 180 mm.
Reifen 90/90 R 21; 160/80 R 15
Maße und Gewichte: Radstand 1653 mm, Sitzhöhe* 660 mm, Gewicht vollgetankt* 248 kg, Zuladung* 191 kg, Tankinhalt/Reserve 14,6/3,6 Liter.
Garantie zwei Jahre
Farben Rot, Schwarz
Preis 7490 Euro
Nebenkosten 170 Euro