Test Yamaha Tmax 500
T-Time
© Foto: Jahn
Es war mal wieder an der Zeit, den Tmax 500 zu renovieren. Für das Modelljahr 2008 tat Yamaha es besonders gründlich, beließ dem Maxi-Scooter aber seine bekannten Tugenden.
Foto: Jahn

Wer glaubte, dass Yamaha bei der jüngsten Tmax-Generation Hubraum und Leistung anheben würde, wurde wieder einmal enttäuscht. Über Modifikationen am Motormanagement, die dazu dienen, die Euro-3-Hürde zu nehmen, und ein paar kleinere technische Änderungen gingen die Arbeiten am Antrieb nicht hinaus. Der Zweizylinder hängt weiterhin sauber am Gas, setzt die Variomatik schnell und ohne nennenswerte Verzögerung ein, beschleunigt den Tmax ordentlich aus nahezu allen Geschwindigkeitsbereichen. Und sein Verbrauch liegt bei moderatem Landstraßentempo mit im Schnitt 4,6 Liter Normal auf 100 Kilometer erfreulich niedrig.
Foto: Jahn

Neu sind auch die einteiligen Vierkolbensättel der vorderen Doppelscheibenbremse. Im Verbund mit dem guten, unauffällig regelnden ABS lässt sich die Bremse, dem sportlichen Charakter des Tmax entsprechend, sehr wirkungsvoll einsetzen, und zwar gut dosierbar bei geringer Handkraft. Bei der Hinterradbremse greift relativ früh das ABS ein. Äußerlich hat der Yamaha-Scooter keinen revolutionären Wandel vollzogen, gleichwohl verbessern die etwas fülligere Verkleidung mit der neu geformten, höheren Scheibe sowie die optionalen Windabweiser für den Lenker (101 Euro) den Wind- und Wetterschutz des Tmax erheblich. Der um einen Liter vergrößerte Tank und das deutlich gestiegene Fassungsvermögen des Stauraums unter der Sitzbank machen ihn praktischer und tourentauglicher. Und das nicht einmal auf Kosten seiner Sportlichkeit.
Technische Daten Yamaha Tmax 500
Motor
Wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor, ein Ausgleichskolben, zwei oben liegende, kettengetriebene Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, Einspritzung, ø 38 mm, geregelter Katalysator, Lichtmaschine 350 W, Batterie 12 V/8 Ah, Fliehkraftkupplung, stufenlose Riemen-Automatik, Kette.
Bohrung x Hub 66,0 x 73,0 mm
Hubraum 499 cm³
Verdichtungsverhältnis 11:1
Nennleistung 32,0 kW (44 PS) bei 7500/min
Max. Drehmoment 46 Nm bei 6500/min
Fahrwerk
Aluminium-Gussrahmen, Telegabel, ø 43 mm, Triebsatzschwinge, Federbein, Doppelscheibenbremse vorn, ø 267 mm, Vierkolben-Festsättel, Scheibenbremse hinten, ø 267 mm, Einkolben-Schwimmsattel, ABS.
Alu-Gussräder 3.50 x 15; 4.50 x 15
Reifen 120/70 15; 160/60 15
Maße+Gewichte
Radstand 1580 mm, Lenkkopfwinkel 28 Grad, Nachlauf 125 mm, Federweg v/h 120/116 mm, Sitzhöhe* 810 mm, Gewicht vollgetankt* 227 kg, Zuladung* 188 kg, Tankinhalt 15,0 Liter.Garantiezwei Jahre
Farben Grau, Silber, Blau, Schwarz
Preis 9295 Euro
Nebenkostenzirka 150 Euro
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 165 km/h
Beschleunigung
0100 km/h 8,3 sek
0140 km/h 17,9 sek
Durchzug
60100 km/h 4,3 sek
100140 km/h 4,9 sek
Tachometerabweichung
Effektiv (Anzeige 50/100) 48/95 km/h
Verbrauch
Landstraße 4,6 Liter/100 km
Kraftstoffart Normal
Theor. Reichweite 326 km
Wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor, ein Ausgleichskolben, zwei oben liegende, kettengetriebene Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, Einspritzung, ø 38 mm, geregelter Katalysator, Lichtmaschine 350 W, Batterie 12 V/8 Ah, Fliehkraftkupplung, stufenlose Riemen-Automatik, Kette.
Bohrung x Hub 66,0 x 73,0 mm
Hubraum 499 cm³
Verdichtungsverhältnis 11:1
Nennleistung 32,0 kW (44 PS) bei 7500/min
Max. Drehmoment 46 Nm bei 6500/min
Fahrwerk
Aluminium-Gussrahmen, Telegabel, ø 43 mm, Triebsatzschwinge, Federbein, Doppelscheibenbremse vorn, ø 267 mm, Vierkolben-Festsättel, Scheibenbremse hinten, ø 267 mm, Einkolben-Schwimmsattel, ABS.
Alu-Gussräder 3.50 x 15; 4.50 x 15
Reifen 120/70 15; 160/60 15
Maße+Gewichte
Radstand 1580 mm, Lenkkopfwinkel 28 Grad, Nachlauf 125 mm, Federweg v/h 120/116 mm, Sitzhöhe* 810 mm, Gewicht vollgetankt* 227 kg, Zuladung* 188 kg, Tankinhalt 15,0 Liter.Garantiezwei Jahre
Farben Grau, Silber, Blau, Schwarz
Preis 9295 Euro
Nebenkostenzirka 150 Euro
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 165 km/h
Beschleunigung
0100 km/h 8,3 sek
0140 km/h 17,9 sek
Durchzug
60100 km/h 4,3 sek
100140 km/h 4,9 sek
Tachometerabweichung
Effektiv (Anzeige 50/100) 48/95 km/h
Verbrauch
Landstraße 4,6 Liter/100 km
Kraftstoffart Normal
Theor. Reichweite 326 km