Modell-Neuheiten: BMW K 1300 S Motorsport, BMW K 1600 GTL und BMW R 1200 GS

BMW-Modell-Neuheiten Münchner Feintuning

Die Standard-GS wird zum Herbst hin den Motor der Adventure bekommen, dazu einige neue Optionen als Sonderausstattung. Die 1300er-Baureihe bekommt ein neues S-Modell, die Sechszylinder erfahren Modellpflege.

Münchner Feintuning BMW

Gerade erst zwei Ausgaben ist es her, dass MOTORRAD in Heft 14/2014 die Frage stellte, ob im Vergleich zur Standard-R 1200 GS die Adventure-Variante nicht die bessere GS sei. Klares Indiz dafür: „…zwischen 2000 und 3500/min läuft der Motor spürbar gleichmäßiger, tritt geschmeidiger an, ohne träge zu wirken.“

Kompletten Artikel kaufen
BMW-Modell-Neuheiten Münchner Feintuning
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF

Ursächlich für die homogenere Leistungsentfaltung sind genau 950 Gramm mehr Schwungmasse, die die Kurbelwelle der Adventure-Version auf ihren Wangen trägt. Diese schwerere Kurbelwelle verbaut BMW ab jetzt auch im wassergekühlten Boxer der Standard-GS. Damit sollte sie in Sachen Laufkultur mit ihrer Adventure-Schwester gleichziehen.

Neue Farben und Sonderzubehör für die GS

Abgesehen von neuen Farben (unter anderem „Frozen Darkblue metallic“) betreffen die weiteren Modellpflegemaßnahmen bei der GS nur das Sonderzubehör. So wird es den Bestseller ab August mit dem neu von BMW angebotenen „Keyless-Ride“-System sowie einem Schaltassistenten ­geben. Die Aufpreise für diese Zubehör­optionen stehen noch nicht fest. Das „Key­less-Ride“-System registriert den Transponder im Zündschlüssel, sobald sich dieser näher als zwei Meter am Motorrad befindet. Dann kann der Fahrer per Knopfdruck die Lenkersperre entriegeln, die Zündung einschalten und starten. Mit dem System vernetzt sind auch Tankdeckel und Alarmanlage (falls vorhanden), die durch den Transponder automatisch ge- oder ­entschärft wird.

Der Schaltassistent Pro, der ­bereits in der RT Premiere feierte, lässt Schaltvorgänge ohne Kupplung sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten zu. Den Kupplungshebel braucht’s nur noch beim Anfahren oder Rangieren. Beide Features wird es auch für die Adventure geben. Da die beeindruckende Sitzhöhe des Fernreise-Dickschiffs bisher offenbar viele Fahrer abgeschreckt hat, bietet BMW für die Adventure jetzt neben Tieferlegung (minus 50 auf 860/840 mm Sitzhöhe) die Möglichkeit, die Bank der Standard-GS zu montieren (noch mal 20 mm weniger) – wie üblich gegen Aufpreis. Serienmäßig werden die beiden Sechszylinder K 1600 GT und GTL ab Herbst eine Traktionskontrolle (Dynamic Traction Control, DTC) sowie ein mit neuen Skalen klarer gestaltetes Cockpit haben.

Die ab August zum Preis von strammen 19 950 Euro lieferbare K 1300 S Motorsport ersetzt die bisherigen K 1300 S-Modelle inklusive dem Sondermodell „30 Jahre K-Modelle“ von 2012. Der Tourer R 1200 RT bekommt mit Blau-/Graumetallic eine neue Farbvariante, die F 800 GS kommt in Weiß-/Schwarz­metallic mit rotem Rahmen.

Enduro
Zur Startseite
BMW R 1200 GS
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW R 1200 GS