KTM Leser-Experience 2021 mit MOTORRAD
Wenn KTM auf den Berg ruft

Neun glückliche Gewinner durften auf Einladung von KTM auf einer fantastischen Hochalpen-Tour einige Dukes zum Großglockner fahren.

KTM Leser Experience 2021
Foto: @dnbuchi_media
In diesem Artikel:
  • Schlüssel rum und los war gestern
  • Das Biest schlägt zu
  • Die Magie des Einzylinders
  • Der Berg ruft: Kurve
  • Lust am Fahren

Da hängen sie rum, die arrivierten Sportskanonen, die mit und für KTM große Erfolge gefeiert haben. Klaus Kinigadner, Pit Beirer, Matthias Walkner und Kollegen. Da, von der Wall of Fame im Restaurant "Garage" in Mattighofen, lächeln sie herab von ihren Autogrammkarten. Davor sitzen sie, die neun Teilnehmer der KTM Leser Experience, und wurden aufs Herzlichste begrüßt von der KTM-Crew um Carola Kressl und Christian Brodersen. Mit dem deftigen österreichischen Mittagessen vergeht nicht nur der Hunger, sondern auch die Zeit. Die dunklen Wolken verziehen sich, machen Platz für Himmelblau, Schäfchenbewölkung und eitel Sonnenschein.

MOTORRAD: Alles über KTM

Schlüssel rum und los war gestern

Doch bevor es auf die Motorräder und in die Berge geht, ist eine umfängliche Einweisung in die vielfachen Einstellmöglichkeiten von Fahrwerk, Mapping, Traktionskontrolle und Bordcomputer angesagt. Einfach den Schlüssel umdrehen und losfahren, das war gestern. Gar nicht so einfach, eine Meute von insgesamt zwölf KTMs sicher in die Alpen zu geleiten, doch die beiden erfahrenen Guides Christian und Matthias (nein, nicht der Walkner) haben die Gruppe im Griff. Die strahlenden Gesichter zum ersten Kaffeestopp auf der Postalm, Teil des größten zusammenhängenden Almgebietes Österreichs, sprechen Bände.

Das Biest schlägt zu

Von dem enormen Drehmoment der 1290er Duke, ehrfurchtsvoll als das Biest erkannt, ist die Rede, gleichzeitig wird die gute Beherrschbarkeit gelobt. Toll, diese Kraft, die dieser Motor jederzeit bereitstellt. Gut, dass er das elektronisch geregelt macht. Positiv überrascht sind die Probanden ausnahmslos von der Agilität und der enormen Handlichkeit des kleinen Bruders, der 890er Duke. Super, der so direkt am Gas hängende Motor, der spontan und dabei vibrationsfrei hochdreht. Absolut genial, wie sich dieses Motorrad auch im engen Kurvenwerk durch das Geschlängel wedeln lässt.

Die Magie des Einzylinders

Das kann nur die 690er SMC noch etwas besser. Der Einzylinder fährt einigen Teilnehmern mit seinem Mountainbike- Handling direkt ins Herz. Manch einer kann sich gut vorstellen, sich so ein Spaßgerät als Zweit- oder Drittmotorrad in die Garage zu stellen. Respekt zollt man besonders dem sahnigen Motorlauf des einzelnen Zylinders, von "State of the Art" war die Rede. Der Berg, der am nächsten Morgen ruft, ist kein geringerer als der höchste Österreichs: der 3798 Meter hohe Großglockner.

Der Berg ruft: Kurve

Die berühmt-berüchtigte Großglockner-Hochalpenstraße führt in unzähligen Kurven gleich über zwei Pässe und hinauf zur 2571 Meter hohen Edelweißspitze, deren Rundumsicht auf die 3000er der umgebenden Bergwelt ist atemberaubend. Ebenso dieses asphaltierte Kurvenparadies, welches schwindelerregend von rechts auf links klappend hin zur Franz-Josef-Höhe führt. Ein kurzer Besuch der KTM-Pop-up-Ausstellung ebendort gewährt Einsichten in die Modellhistorie der Orangenen. Draußen lockt die Aussicht auf die wunderbaren Kurven der anstehenden Rückfahrt. Beinahe 2.000 Bewerber wären gerne dem Ruf des Berges gefolgt, neun Glückliche durften dabei sein.

Lust am Fahren

Zusammen mit dem MOTORRAD action team bietet KTM im August an vier Wochenenden kostengünstige Testrides der gesamten Modellpalette im Elsass an. Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Wer dabei sein möchte, informiere sich flugs auf den Eventseiten der Motorpresse.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023