Spezial: Alpen-Masters 2011
Gipfel-Treffen: alle Bikes, Infos und Videos vom Alpen-Masters

Zum siebten Mal trafen sich 20 aktuelle Bikes - aufgeteilt auf fünf Kategorien - in den Alpen, um den diesjährigen Meister aller Klassen zu ermitteln. Wer setzt sich in seiner Gruppe durch, und wer kann in diesem Jahr beim größten Motorradtest der Welt den Gesamtsieg erringen?

Gipfel-Treffen: alle Bikes, Infos und Videos vom Alpen-Masters
Foto: Gargolov

Es ist eine unberechenbare, immer wieder überraschende, gleichwohl faszinierende Welt hier oben in den Alpen. Nehmen wir zum Beispiel das Wetter, das zumindest für uns Flachlandtiroler kaum einzuschätzen ist. Da sieht es soeben noch nach Weltuntergang aus, die Sicht tendiert gegen null, der Regen peitscht waagerecht über den Boden, die Lage erscheint hoffnungslos - und eine halbe Stunde später strahlt ganz selbstverständlich die Sonne von einem azurblauen Himmel. Am Nachmittag desselben Tages tobt dann urplötzlich ein Schneesturm über die Passhöhe, der alle Motorräder binnen Minuten mit einer zentimeterdicken Eisschicht überzieht. Gottlob ist auch im Juni ein Schneepflug in Windeseile da und schafft das Gröbste beiseite.

Kompletten Artikel kaufen
Spezial: Alpen-Masters 2011
Gipfel-Treffen: alle Bikes, Infos und Videos vom Alpen-Masters
Sie erhalten den kompletten Artikel (23 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Kapriolen der Natur, die uns Biker besonders hart treffen. Ähnliches gilt für das Straßennetz, auch in dieser Beziehung sind die Alpen einfach anders, einzigartig. Da gibt es die tollsten Strecken, doch lauert hinter jeder Kurve das Murmeltier, der Reisebus, der Kuhfladen oder die Gruppe Freizeitradler. Und ohne Vorwarnung wechselt plötzlich der Grip von piekfeinem Grobkorn in ein undefinierbares Konglomerat aus Schmirgel, Schotter und über die Straße geschwemmtem Erdreich. War die Oberflächenkontur gerade noch eben wie ein Brett, so lauert garantiert irgendwo das eine Handbreit tiefe Schlagloch oder die ebenso hohe Frostbeule. Irgendwie also ähnlich wie das Wetter: unkalkulierbar.

Diese einzigartige Mixtur bildet erneut die grandiose Kulisse - sofern man sie im Wolkennebel erkennen kann - für die siebte Auflage des Alpen-Masters. Genau diese besonderen Bedingungen sind schließlich auch der Grund dafür, dass MOTORRAD jährlich diesen großen Test auf den höchsten Pässen der Alpen durchführt. Er soll zeigen, wie sich die Maschinen unter diesen speziellen, extremen Anforderungen verhalten. Und das birgt manche Überraschung, mitunter positiv, manchmal auch in negativer Hinsicht. Hier verhalten sich Motorräder plötzlich völlig anders als unter den üblichen Testbedingungen. Hier mutiert mancher handzahme Allrounder zum Springbock, hier entpuppt sich der unscheinbare Underdog als Geheimtipp.

In diesem Jahr kehrte MOTORRAD an den Ort zurück, wo alles anfing. 2005 fand am Stilfser Joch das erste Alpen-Masters statt. Gastgeber Hugo Ortler vom Hotel Tannenheim in Trafoi lud MOTORRAD in sein neu gebautes Domizil ein. Wieder stellen sich 20 Maschinen dem Alpen-Masters, aufgeteilt in fünf Gruppen. Erstmals verzichteten die Tester auf die Kategorie Sportler, weil es hier aktuell nichts wesentlich Neues gibt. Stattdessen sind nun die Retro-Bikes dabei. Maschinen, die - so viel vorweg - enormen Spaß bereiteten und sich mit ihrem gutmütigen Charakter besser als erwartet schlugen.

In jeder Gruppe qualifiziert sich der Sieger für das große Finale, um zusammen mit dem Vorjahressieger BMW R 1200 GS den Gesamtsieger 2011 zu küren.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023