Bildstrecke: Motorräder für kleine Frauen (und Männer)
-->
Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →

Zum Ausgleich und gegen den Frust schnell zum Yamaha-Stand auf die PW 50.

Rangieren sollte damit kein Problem sein.

Die Sitzposition auf der Yamaha Tracer 900: schön aufrecht. Die Kupplung lässt sich mittel bis schwer betätigen.
Mit einem Fuß kommt die 1,58 Meter kleine Motorradfahrerin bei der Tracer 900 gerade so auf den Boden.
Anders sieht das auf der Yamaha Tracer 700 auch nicht aus. Die Kupplung lässt sich, wie auch bei der Tracer 900, mittel bis schwer bedienen.
Auf zur Basis, der Yamaha MT-07. Hier in der Moto Cage-Ausführung. Die Sitzposition ist einwandfrei, die Kupplung lässt sich leider nicht besonders leicht bedienen.
Der Fußballen erreicht den Boden, was einen sicheren Stand für etwas geübtere Fahrer/innen bedeutet.
Der Fußballen erreicht den Boden, was einen sicheren Stand für etwas geübtere Fahrer/innen bedeutet.
Zehenspitzen auf beiden Seiten auf den Boden geht bei der MT-07 ebenfalls (wichtig für's "Paddeln").
Zehenspitzen auf beiden Seiten auf den Boden geht bei der MT-07 ebenfalls (wichtig für's "Paddeln").
Die Kupplung an der Yamaha MT-09 lässt sich etwas einfacher bedienen, als bei den Tracer-Modellen und der MT-07 Moto Cage.
Einen einigermaßen stabilen Stand bekommt man mit 1,58 Meter und einem Fuß auf dem Boden.
Mit beiden Beinen gehen auf der MT-09 dann nur noch die Zehenspitzen.
1,58 Meter schrecken auch vor der Yamaha MT-10 nicht zurück.
Einen Hauch weniger Bodenkontakt als bei der MT-09. Wegen der größeren Schrittbogenlänge (breiterer Sitz/breiteres Motorrad) kommt unser Redaktionszwerg aber nicht mit beiden Füßen auf den Boden.
Um die Harley-Davidson Street 750 standen auf der EICMA 2016 einige Frauen herum, weswegen wir da nicht lange überlegen musssten, welches Modell wir ausprobieren.
Ohne Probleme steht Dina mit der kompletten Fußfläche auf dem Boden.
Auch wenn beide Beine Bodenkontakt suchen, haben die Fußballen noch stabilen Bodenkontakt. Die Kupplung lässt sich mittelschwer betätigen.
Der Traum ist noch nicht ausgeträumt. Auf jede sich anbietende Africa Twin schwingt sich Dina - in der Hoffnung, dass es irgendwann passt ...
Mit leichtem Umsitzen kann die Spitze des großen Zehs den Boden berühren. Manch geübtem Motorrad-Athleten mag das reichen, Dina nicht.
Frohen Mutes geht's zurück zu Honda auf die NC 750 X in der Travel Edition. Die Kupplung lässt sich mittelschwer betätigen.
Ohne die Sitzposition zu verändern, reicht es nur für die Fußspitze, mit Umsetzen auf der Sitzbank kommt aber auch der Ballen auf den Boden.
Das gute an Sportmotorrädern wie der Honda CBR 500 R: Bei dieser Bauweise gibt es keinen Grund für viel Bodenfreiheit. Im Gegenteil. Die Sitzposition muss man allerdings mögen. Auf längeren Touren kann man sich dafür auch mal auf seinem Tankrucksack ablegen. Eine ordentliche Verkleidung am Motorrad kann den Fahrwind auch so ablenken, dass die Hände nichts abbekommen und
Wie erwartet: Bodennähe ist bei der 500er-Honda kein Problem.
Und beide Füße mit den Zehen gehen auch. Die Kupplung lässt sich leider nur schwer betätigen.
Auf der Honda CBR 650 F ist die Sitzposition etwas touristischer, für den Kupplungshebel braucht man Kraft.
Der Fußballen bekommt ausreichend Bodenkontakt.
Mit beiden Beinen reicht es bei der CBR 650 F noch für die Zehen.
Und jetzt wird es mit der Honda CB 650 F Naked-Bike-typisch noch aufrechter, die Kupplung geht aber leider genauso schwer, wie bei der halbverkleideten Schwester und der CBR 500 R.
Für den Fußballen reicht es, wenn nur ein Bein nach unten geht.
Mit beiden Beinen sind es noch die Zehen, die den Kontakt halten können.
Bequeme Sitzposition auf der Suzuki SV 650 und eine leicht zu betätigende Kupplung.
Vor allem mit einer geringen Schrittbogenlänge bewirbt Suzuki die Sitzposition auf der neuen SV - zurecht, sie ist schön schmal. Der Fußballen kommt ohne Probleme auf den Boden. Mit beiden Beinen sind es die Zehenspitzen, allerdings so, dass es zum "Paddeln" locker ausreicht.
Nach Africa Twin und NC 750 X muss jetzt die neue V-Strom 650 dran glauben. Sitzen tut sichs schon mal sehr bequem, die Kupplung lässt sich mittelschwer betätigen.
Ohne Umsetzen erreichen nur die Zehen den Boden. Schade, dass Suzuki die Modellpflege fürs 2017er-Modell nicht genutzt hat, um die Schrittbogenlänge der kleinen V-Strom zu verringern.
Und wie sieht das auf der neuen V-Strom 250 aus? Die Kupplung lässt sich schon mal leicht bedienen.
Mit dem Fußballen erreicht Dina den Boden.
Wir gehen zum Kawasaki-Stand und Dina springt auf die neue Z 650. Schön leicht geht die Kupplung.
Linkes Bein runter - oh, hoppla - schon da! Fast der komplette Fuß steht auf dem Boden. Schön schmal ist die Z 650 in der Mitte.
Beide Fußballen kommen auf den Boden - das reicht locker fürs Rangieren aus einer nicht optimalen Parksituation und vermittelt Sicherheit. Kawa hat bei der ER-6n-Nachfolgerin an die Schrittbogenlänge gedacht. Sehr schön!
Derart ermutigt schwingt sich Redaktionszwerg Dina sogleich auf die neue Kawasaki Z 900. Kupplung? Ohne großen Kraftaufwand, ebenso so leicht, wie bei der Z 650.
Geringfügig mehr Luft ist zwischen Fuß und Boden als bei der Z 650, für einen stabilen Stand reicht es aber immer noch.
Nicht mehr ganz so sicher fühlt es sich an, wenn beide Beine runter gehen, aber immer noch stabil und genug zum Rangieren.
Die neue Kawasaki Versys-X 300 darf in dieser Sammlung nicht fehlen. Leider stand sie ziemlich eingekesselt zwischen einem Podest und anderen Bikes. Die aufrechte, komfortable Sitzposition kann man aber auch auf diesem Bildausschnitt erkennen.
Ui, ganz knapp reicht es für den Fußballen. Die Kupplung geht dafür extrem leicht.
Und so sieht das aus, wenn beide Füße Bodenkontakt suchen.
So viel schlimmer kann's doch auf der Versys 650 nicht sein, oder? Vor allem weil die Kupplung genau so leichtgängig ist, wie die der Versys-X 300.
Zehenspitzen. Das ist zu knapp für Dina, auch wenn mit Umsetzen mehr drin wäre.
Der Honda X-ADV ist ein besonders beliebtes Sitzproben-Modell auf der EICMA 2016. Da muss man Schlange stehen. Die Sitzposition ist bequem, aber der Roller doch ganz schön groß.
Ein stabiler Stand ist bei 1,58 Meter Körpergröße und 77,4 Zentimetern Innenbeinlänge nicht möglich.
Ein stabiler Stand ist bei 1,58 Meter Körpergröße und 77,4 Zentimetern Innenbeinlänge nicht möglich.