Machen Zubehör-Auspuffanlagen aus der BMW R 1100 S ein besseres Bike oder nur unnötige Umstände? Acht Auspuffanlagen für den Sport-Boxer sowie zwei Nachrüstsammler mussten auf dem Prüfstand Farbe bekennen.
Schöner, leichter, klangvoller und vor allem leistungsstärker als die Serientöpfe die Erwartungen an Zubehör-Auspuffanlagen sind nach wie vor groß. Ob diese im Fall der BMW R 1100 S erfüllt werden, prüfte MOTORRAD anhand von acht Nachrüstteilen davon sechs mit EG-Betriebserlaubnis in ausgiebigen Prüfstandsversuchen, was aufgrund der Platzierung der Anlagen im Heck aufwendige Schraubarbeiten erfordert.
Preislich reicht die Spanne von 499 Euro für das Dämpferpaar von Laser bis zur mehrteiligen Anlage mit Vorschalldämpfer und Katalysator von AC Schnitzer für 1368 Euro. Für die zum Teil beträchtlichen Kosten der Testteilnehmer erhalten Käufer durchweg qualitativ hochwertige Ware, die in Sachen Verarbeitung den Orginalteilen deutlich überlegen ist und die Erwartungen voll und ganz erfüllt. Beim Gewicht kann keiner der Probanden entscheidende Vorteile für sich verbuchen. Die maximale Gewichtseinsparung fällt mit rund 900 Gramm (Laser) nicht berauschend aus. Erstaunlicherweise sind auch die Differenzen beim obligatorischen Soundcheck nur gering. Selbst die Racing-Anlage von AC Schnitzer sowie die umgearbeiteten Seriendämpfer von Gissel & Schneider fallen subjektiv nicht über Gebühr aus dem legalen Rahmen der anderen Testkandidaten, die bis auf Staintune (Gutachten in Vorbereitung) allesamt über eine EG-Betriebserlaubnis verfügen. Die Ursache für die vergleichsweise zurückhaltenden Lebensäußerungen des Boxers mit den verschiedenen Töpfen sind im großvolumigen Vorschalldämpfer zu suchen, der den größten Teil der Geräuschdämpfungsmaßnahmen übernimmt (siehe Kasten auf Seite 120).
Außerdem scheint er einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Leistungsentfaltung zu haben. Bei den Prüfstandmessungen von Laser und Shark, die jeweils den Vorschalldämpfer beibehalten, liegen die Kurven zwar minimal unter jenen des Serienauspuffs, verlaufen aber ähnlich homogen. Demgegenüber quittiert die BMW den Wegfall des Vorschalldämpfers mit Leistungs- und Drehmomentverlusten, die sich besonders deutlich
bei der Staintune-Anlage und den Zach-Sammlern bemerkbar machen. Abgesehen von der marginal stärkeren AC Schnitzer war jedoch keine der getesteten Anlagen in der Lage, die Werte des serienmäßigen Auspuffs zu übertreffen. Die Versuche mit der BMW R 1100 S bestätigen einmal mehr die Erfahrungen aus vergangenen Tests, dass mit legalen Zubehör-Auspuffanlagen nur in Ausnahmefällen Leistungssteigerungen zu erzielen sind. Wer den Kauf eines Zubehörteils für seine R 1100 S plant, sollte seine Erwartungen in dieser Hinsicht also nicht zu hoch schrauben.
Zubehör-Sammler
Viele Piloten des Sport-Boxers stören sich an dem voluminösen und gewichtigen Vorschalldämpfer der Serienauspuffanlage. Mittlerweile gibt es für die Vierventil-Boxer jedoch einige Alternativen aus dem Zubehör, die im Fall der R 1100 S nicht nur mit den originalen Endtöpfen, sondern ebenfalls mit Nachrüstschalldämpfern kombiniert werden können. Aus dem Angebot wählte MOTORRAD für den Prüfstandsvergleich zwei Sammler von Zach (Telefon 09941/3154; Internet www.zachauspuff.de), die sowohl mit Katalysator (536 Euro) als auch ohne (329 Euro) erhältlich sind.In Kombination mit den Original-Schalldämpfern musste zunächst die Variante ohne Katalysator auf die Rolle. So sehr das Erscheinungsbild von dem passgenauen und exzellent verarbeiteten Sammler profitiert, in Sachen Leistung und vor allem Drehmoment enttäuschte die damit bestückte BMW mit deutlich schlechteren Werten über den gesamten Drehzahlbereich. Gleiches gilt für den Sammler mit eingeschweißter Kat-Patrone, der dem Triebwerk überdies einen weiteren Verlust von einem PS bescherte.Dafür spuckt die derart modifizierte Auspuffanlage große Töne: Mit den Zach-Sammlern, für die es kein Teilegutachten gibt, klingt der Sportboxer bereits mit den Original-Töpfen deutlich lauter und aggressiver. Das große Volumen des serienmäßigen Vorschalldämpfers hat also seinen guten Grund, denn es ermöglicht nicht nur einen Katalysator mit großer Oberfläche, sondern trägt entscheidend zur gesetzeskonformen Geräuschdämpfung bei bestmöglicher Leistungsentfaltung bei.
Original BMW
Anbieter: BMW, Telefon 089/9500850; Internet www.bmwmotorraeder.dePreis: 539,75 Euro (Endschalldämpfer); 375,84 Euro (Vorschalldämpfer mit Katalysator)Werkstoff: Edelstahl mit aufgeschweißten, schwarz lackierten Abschirmblechen und verchromten EndkappenGewicht: 6,1 kg (Endschalldämpfer); 4,94 kg (Vorschalldämpfer)Dämpferlänge: 33 cmDurchmesser: 12,6 x 9,6 cm (oval)Bemerkungen: passgenaue, funktionell verarbeitete Serienschalldämpfer mit groben Schweißnähten im nicht sichtbaren Bereich; Katalysator Bestandteil der BetriebserlaubnisFazit: schwerer Serienauspuff mit voluminösem Vorschalldämpfer und Katalysator, der dem Sportboxer zu der homogensten Leistungs- und Drehmomentkurve im Testfeld verhilft
AC Schnitzer - Grand Prix
Anbieter: AC Schnitzer Motorradtechnik, Telefon 0241/5688300; Internet www.ac-schnitzer.dePreis: 539 Euro (Endschalldämpfer); 829 Euro Vorschalldämpfer mit Katalysator und Verbindungsrohren)Werkstoff: Edelstahl mit Ummantelung aus hochglanzpoliertem AluminiumGewicht: 6,66 kg (Endschalldämpfer); 6,12 kg (Vorschalldämpfer mit Verbindungsrohren)Dämpferlänge: 33 cmDurchmesser: 12,4 x 9,4 cm (oval)Bemerkungen: relativ zeitaufwendige Montage, da Vorschalldämpfer, zwei Verbindungsrohre sowie die Endschalldämpfer ausgerichtet werden müssen; prinzipiell gute Passform, aber starke Spannung zwischen linkem Verbindungsrohr und Dämpfer; EG-Betriebserlaubnis; baugleich mit RemusFazit: sehr schwere, mehrteilige Nachrüstanlage mit hervorragender Verarbeitung, die der R 1100 S zu einer minimal höheren Spitzenleistung verhilft
Racing
Stellvertretend für die große Zahl der offenen Racing-Töpfe durchlief auch eine mehrteilige AC-Schnitzer-Anlage ohne Straßenzulassung die Messprozedur. Wie bei der baugleichen Auspuffanlage mit EG-Betriebserlaubnis werden die offenen Racing-Dämpfer ebenfalls mit dem hauseigenen Vorschalldämpfer mit Katalysator verschraubt. Im direkten Vergleich ziehen die Brüll-Tüten jedoch den kürzeren: Sowohl Spitzenleistung als auch Drehmoment liegen knapp unter den guten Werten, die der Sportboxer mit den legalen Schalldämpfern von AC Schnitzer erreicht. Mehr Krach ist daher auch bei der BMW R 1100 S nicht gleichbedeutend mit mehr Leistung. Selbst auf der Rennstrecke ist man daher mit den legalen Schalldämpfern besser bedient. Preis: 499 Euro (Endschalldämpfer); 829 Euro (Vorschalldämpfer mit Katalysator und Verbindungsrohren)Gewicht: 5,58 kg (Endschalldämpfer); 6,12 kg (Vorschalldämpfer mit Verbindungsrohren)
Gissel & Schneider
Umbau Originaldämpfer
Anbieter: Gissel & Schneider Motorradtechnik, Telefon 0271/88890; Internet www.gissel-schneider.dePreis: 280 Euro (Kosten für Umbau bei angelieferten Dämpfern) zuzüglich VersandkostenWerkstoff: Edelstahl mit angeschweißtem Hitzeschutz aus lackiertem StahlblechGewicht: 5,52 kg (Endschalldämpfer); 4,94 kg (Vorschalldämpfer mit Verbindungsrohr)Dämpferlänge: 33 cmDurchmesser: 12,6 x 9,6 cm (oval)Bemerkungen: umgearbeitete Originalschalldämpfer mit geändertem Abgasverlauf; sehr gute Passform ohne Verspannungen; Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt nach diesem EingriffFazit: modifizierte Originalschalldämpfer mit geändertem Sound, die sowohl Leistungsentfaltung als auch Drehmoment negativ beeinflussen und zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Bikes führen
Laser - Twin Oval
Anbieter: Laser Deutschland, Telefon 02431/96990; Internet www.laserexhausts.comPreis: 499 Euro (Endschalldämpfer)Werkstoff: komplett aus Edelstahl mit polierter UmmantelungGewicht: 5,20 kg (Endschalldämpfer)Dämpferlänge: 33 cmDurchmesser: 12,4 x 9,5 cm (oval)Bemerkungen: einfach anzubringendes Schalldämpferpaar mit sehr guter Passform; Gummistopfen für die Haltenasen der Schalldämpfer sowie Schelle nicht im Lieferumfang enthalten, Teile müssen vom Serienauspuff übernommen werden; EG-BetriebserlaubnisFazit: sehr gut verarbeitete und exakt passende Nachrüstschalldämpfer mit etwas geringerem Gewicht als Serie, aber minimalen Einbußen hinsichtlich Leistung und Drehmoment
Remus - Grand Prix
Anbieter: Phoenix Motorradtuning, Telefon 0241/5688222; Internet www.phoenix-motorrad.dePreis: 489 Euro (Endschalldämpfer); 829 Euro (Vorschalldämpfer mit Katalysator und Verbindungsrohren)Werkstoff: Edelstahl mit Ummantelung aus hochglanzpoliertem AluminiumGewicht: 6,54 kg (Endschalldämpfer); 6,12 kg (Vorschalldämpfer mit Verbindungsrohren)Dämpferlänge: 33 cmDurchmesser: 12,4 x 9,4 cm (oval)Bemerkungen: relativ zeitaufwendige Montage, da Vorschalldämpfer, zwei Verbindungsrohre sowie die Endschalldämpfer ausgerichtet werden müssen; prinzipiell gute Passform, aber starke Spannung zwischen linkem Verbindungsrohr und Dämpfer; EG-Betriebserlaubnis; baugleich mit AC SchnitzerFazit: sehr schwere, mehrteilige Nachrüstanlage mit hervorragender Verarbeitung, die der BMW leichte Leistungs- und Drehmomenteinbußen beschert
Shark
Anbieter: Fechter Drive Motorsport, Telefon 07023/95230; Internet www.fechter.dePreis: 769 Euro (Endschalldämpfer)Werkstoff: komplett aus Edelstahl mit Dreifach-Ummantelung und hochglanzpolierten Endkappen Gewicht: 6,9 kg (Endschalldämpfer)Dämpferlänge: 34 cmDurchmesser: 13 x 10,2 cm (oval)Bemerkungen: einfacher, problemloser Anbau an serienmäßigen Vorschalldämpfer; sehr gute Passform ohne Verspannungen; EG-BetriebserlaubnisFazit: auffällige, prima verarbeitete und passgenaue Nachrüstschalldämpfer mit hohem Gewicht, mit denen die BMW annähernd die Leistungs- und Drehmomentwerte der Serienanlage erzielt
Staintune - BMW R 1100 S
Anbieter: BN-Pipes, Telefon 08441/71719; Internet www.bn-pipes.dePreis: 1263 Euro (komplett mit Sammler und Verbindungsrohren)Werkstoff: komplett aus hochglanzpoliertem Edelstahl Gewicht: 5,2 kg (Endschalldämpfer); 3,6 kg (Sammler mit Verbindungsrohren)Dämpferlänge: 37 cmDurchmesser: 12,6 x 9,4 cm (oval)Bemerkungen: Anbau erfordert viel Zeit, bis der Sammler, die zwei Verbindungsrohre sowie die beiden einzeln anzubringenden Endschalldämpfer exakt ausgerichtet sind; dank sehr guter Passform jedoch insgesamt problemlose Montage; EG-Betriebserlaubnis und Katalysator-Variante in VorbereitungFazit: relativ leichte, mehrteilige Nachrüstanlage mit prima Verarbeitung und Passform; Leistung und Drehmomentwerte liegen jedoch in weiten Bereichen deutlich unter jenen der Serienausführung
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.