Beratung Karbonkotflügel
Schwerelos

Kotflügel aus Kohlefaser sind extrem leicht und verleihen jedem Bike eine edle Anmutung. Wo liegen die Unterschiede zu den Originalen?

Gewicht verlieren und an Attraktivität gewinnen – mit der richtigen Diät kein Problem. Zumindest nicht für Motorradfahrer, die ihrem Supersportler bevorzugt faserreiche Kost in Form von Kohlefaserteilen verabreichen. Tatsächlich lässt sich mit den edel schimmernden Kotflügeln aus Sichtkarbon eine deutliche Gewichtsersparnis von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Originalteil erzielen. So wiegt beispielsweise der Serien-Kotflügel der Honda CBR 900 satte 679 Gramm (Ducati 526 Gramm; Yamaha 535 Gramm), während manche Karbon-Versionen unter 200 Gramm auf die Waage bringen. Voraussetzung ist allerdings der sparsame Umgang mit Harz beim Laminieren. Zu viel Harz ist auch nicht nötig, da der mehrschichtige Laminatverbund seine Festigkeit in erster Linie den Karbonfasern verdankt.
Serienbauteile aus Karbon werden zumeist im Handlaminier- oder Nasspressverfahren hergestellt. Während bei erstgenannter Verarbeitungsmethode das Kohlefasergewebe mit flüssigem Harz in eine Negativ-Form eingestrichen wird, die dann drucklos aushärtet, wird beim Nasspressverfahren das trockene Gewebe in einer mehrteiligen Form mit Harz getränkt und unter Formzwang im Temperofen gehärtet. Noch aufwendiger ist das Vakuumverfahren mit anschließender Härtung unter hohem Druck und hoher Temperatur im Autoclav-Kessel, wie es bei Carbon Dream angewendet wird. Das exzellente Finish dieser Kotflügel mit hochglanzpolierter Oberfläche hat allerdings seinen Preis. Umso erfreulicher, dass man auch für deutlich geringere Beträge Karbonkotflügel mit prima Verarbeitungsqualität und ordentlicher Passform erhält, die mit ihrer gleichmäßigen Struktur nicht nur das Auge des Betrachters erfreuen, sondern sich auch auf der Waage als erfolgreiche Diätmethode erweisen.

Unsere Highlights

Carbotech Honda CBR 900 - Vorderrad

Anbieter: Carbon Composites, Telefon 02157/872454Preis: 259 MarkGewicht: 315 GrammPassform: Sehr gut (bei Montage mit Distanzhülsen)Verarbeitung: Sehr gutBemerkungen: Kotflügel ab Werk vorgespannt; sollte mit Distanzbuchsen und passenden Schrauben montiert werden, sonst wölbt sich Kotflügel zu sehr nach oben; Originalschrauben passen nicht; Bohrungen exakt platziert; MaterialgutachtenFazit: Sehr gut verarbeiteter Kotflügel mit ausgezeichneter Stabilität

Carbotech Honda CBR 900 - Hinterrad

Anbieter: Carbon Composites, Telefon 02157/872454Preis: 339 MarkGewicht: 264 Gramm Passform: Gut bis sehr gut; exakte Bohrungen, Montage unter leichten SpannungenVerarbeitung: Sehr gut Bemerkungen: Einlaminierte V-förmige Verstärkungen; gute Stabilität; Materialgutachten Fazit: Großflächige, sehr gut verarbeitete und stabile Radabdeckung mit integriertem Kettenschutz sowie ordentlicher Passform

Ilmberger Ducati 748 - 996 - Hinterrad

Anbieter: Ilmberger, Telefon 089/6133893Preis: 319 MarkGewicht: 263 Gramm Passform: Gut; exakte Bohrungen, aber Radabdeckung liegt an Auspuffkrümmer anVerarbeitung: Gut Bemerkungen: Montage bei eingebautem Hinterrad möglich; befriedigende Stabilität; leichte Flatterneigung; Überdeckung des Reifens in der Breite; Materialgutachten Fazit: Radabdeckung mit integriertem Kettenschutz in ordentlicher Verarbeitungsqualität und befriedigender Stabilität

MPR Yamaha YZF R1 - Hinterrad

Anbieter: MPR, Telefon 02691/2003Preis: 379 MarkGewicht: 186 Gramm Passform: Sehr gutVerarbeitung: Gut bis sehr gut; Kanten teilweise mit schwarzem Harz Bemerkungen: Haltelöcher müssen gebohrt werden; prima Stabilität; Länge 40 ZentimeterFazit: Sehr stabile, passgenaue Radabdeckung mit schöner Karbonstruktur, aber etwas höherem Montageaufwand (Bohrungen anbringen)

WPR Yamaha YZF R1 - Hinterrad

Anbieter: Walter Products, Telefon 05271/69110Preis: 259 MarkGewicht: 200 Gramm inklusive drei Distanzbuchsen samt GummipufferPassform: Gut, leichte Spannungen bei MontageVerarbeitung: Sehr gutBemerkungen: Bohrungen vorhanden; Distanzbuchsen, Gummipuffer und Innensechskantschrauben im Lieferumfang; prima Stabilität; Länge 35 ZentimeterFazit: Sehr gut verarbeitete, stabile Radabdeckung in leicht gekürzter Form

Sebimoto Yamaha YZF R1 - Hinterrad

Anbieter: Sebimoto, Telefon 06104/74632Preis: 180 MarkGewicht: 211 Gramm Passform: Befriedigend, lässt sich nur unter Spannungen montierenVerarbeitung: Befriedigend bis gut; Karbonstruktur an einer Stelle verschobenBemerkungen: Haltelöcher müssen gebohrt werden; prima Stabilität; Länge 40 ZentimeterFazit: Preisgünstige, sehr stabile Radabdeckung mit leichten Passformschwächen und etwas höherem Montageaufwand (Bohrungen anbringen)

Lieb Yamaha YZF R1 - Hinterrad

Anbieter: Diopa, Telefon 0711/604504 und Lieb, Telefon 07577/7664Preis: 279 MarkGewicht: 119 Gramm Passform: HervorragendVerarbeitung: Hervorragend Bemerkungen: Gute Stabilität; Bundschrauben und Kunststoff-Unterlagscheiben im Lieferumfang; Länge 40 ZentimeterFazit: Extrem leichte, exzellent verarbeitete Radabdeckung mit hervorragender Passform und guter Stabilität

Carbotech Ducati 748 - 996 - Hinterrad

Anbieter: Carbon Composites, Telefon 02157/872454Preis: 368 MarkGewicht: 138 Gramm Passform: Sehr gutVerarbeitung: Gut – sehr gut Bemerkungen: Exakt positionierte Bohrungen mit eingearbeiteten Unterlagscheiben; Montage bei eingebautem Hinterrad möglich; gute Stabilität; Abdeckung schmaler als Reifen; Materialgutachten Fazit: Sehr leichte und stabile Federbeinabdeckung mit integriertem Kettenschutz und prima Passform

Carbon Dream Ducati 748 - 996 - Hinterrad

Anbieter: Stein-Dinse, Telefon 0531/210210 Preis: 780 MarkGewicht: 171 Gramm Passform: Gut; exakte Bohrungen, Radabdeckung liegt jedoch am Auspuffkrümmer anVerarbeitung: Hervorragend Bemerkungen: Montage nur nach Ausbau des Hinterrads möglich; Schrauben für Bremsschlauchführung nicht im Lieferumfang; Radabdeckung neigt zum Flattern; Teilegutachten in Vorbereitung Fazit: Extrem leichte Radabdeckung mit integriertem Schwingen-und Kettenschutz in bestechender Verarbeitungsqualität

Sebimoto Yamaha YZF R1 - Vorderrad

Anbieter: Sebimoto, Telefon 06104/74632 Preis: 200 MarkGewicht: 341 Gramm Passform: Gut Verarbeitung: Befriedigend; Ecken und Ausformungen der Haltebohrungen mit hohem Anteil schwarzen Harzes geformtBemerkungen: sämtliche Haltelöcher müssen gebohrt werden; Kotflügel sollte mit Distanzscheiben ausgerichtet und montiert werden; Materialgutachten Fazit: Relativ schwerer, stabiler und preisgünstiger Kotflügel mit teilweise unschöner Detailverarbeitung

Lieb Yamaha YZF R1 - Vorderrad

Anbieter: Diopa, Telefon 0711/604504 und Lieb, Telefon 07577/7664Preis: 279 MarkGewicht: 275 Gramm inklusive sechs Distanzbuchsen samt GummipufferPassform: Sehr gut Verarbeitung: HervorragendBemerkungen: Bohrungen richtig positioniert und komplett mit Distanzbuchsen sowie Gummipuffern versehen; Teilegutachten in Vorbereitung Fazit: Leichter, stabiler und passgenauer Kotflügel in bestechender Verarbeitungsqualität

Carbotech Yamaha YZF R1 - Vorderrad

Anbieter: Carbon Composites, Telefon 02157/872454Preis: 249 MarkGewicht: 313 GrammPassform: Sehr gut (bei Montage mit Distanzhülsen)Verarbeitung: Sehr gutBemerkungen: Kotflügel vorgespannt; sollte mit Distanzhülsen und passenden Schrauben befestigt werden (nicht im Lieferumfang); Bohrungen richtig positioniert; einlaminierte Verstärkungen; Materialgutachten Fazit: Prima verarbeiteter Kotflügel mit sehr guter Stabilität und Passform

MPR Honda CBR 900 - Vorderrad

Anbieter: MPR, Telefon 02691/2003Preis: 215 MarkGewicht: 286 GrammPassform: Sehr gutVerarbeitung: Gut; Ecken mit schwarzem Harz geformt, unschöne Gewebeverschiebung in den (später nicht sichtbaren) Aussparungen für die GabelholmeBemerkungen: sämtliche Haltelöcher müssen gebohrt werden; Teilegutachten Fazit: Relativ preisgünstiger, sehr stabiler und passgenauer Kotflügel mit schöner Karbonstruktur, aber etwas nachlässiger Detail-Verarbeitung

Alles legal?

Der Gesetzgeber unterscheidet bei Anbauteilen aus Kohlefaser zwischen Funktionsteilen und solchen, die lediglich Zierrat sind wie Rahmenschützer oder Lichtmaschinendeckel. Front-Kotflügel gelten generell als Funktionsteile, ebenso Hinterradabdeckungen, die auch als Kettenschutz fungieren oder die Führung des Bremsschlauchs übernehmen (Ducati-Modelle). Umbauten auf Kohlefaser-Kotflügel sind daher eintragungspflichtig. Nach einer Anweisung der Verkehrsminister vom Mai 1999 dürfen die Prüfstellen für solche Eintragungen nur noch Teilegutachten akzeptieren. Diese müssen für Kohlefaser-Kotflügel nicht nur den bis zu diesem Zeitpunkt ausreichenden Nachweis der Splittersicherheit gemäß DIN 52306 enthalten, sondern auch der Richtlinie 97/24 EG (3) entsprechen, die Regelungen zur Formgebung von Fahrzeugteilen enthält. Außerdem muss das Gutachten noch den Verwendungszweck sowie in bestimmten Fällen eine Anbauanleitung umfassen. Wer also einen Kotflügel anbaut, der kein Teilegutachten besitzt, hat schlechte Karten hinsichtlich der Eintragung und riskiert somit das Erlöschen der Betriebserlaubnis.

WPR Yamaha YZF-R1

Anbieter: Walter Products, Telefon 05271/69110 Preis: 259 MarkGewicht: 394 Gramm inklusive sechs Distanzbuchsen samt GummipufferPassform: Befriedigend; Montage nur unter hoher Spannung, da Bohrungen an Bremsschlauchfixierung zu weit vorn angebrachtVerarbeitung: Gut; Testmuster mit welliger Karbonstruktur Bemerkungen: Bohrungen komplett mit Distanzbuchsen und Gummipuffern versehenFazit: Relativ schwerer und sehr stabiler Kotflügel mit – bis auf die wellige Struktur – guter Verarbeitung

MPR Yamaha YZF R1 - Vorderrad

Anbieter: MPR, Telefon 02691/2003 Preis: 215 MarkGewicht: 313 Gramm Passform: Gut Verarbeitung: Gut; schöne Karbonstruktur, aber Ecken und Ausformungen der Haltebohrungen mit schwarzem Harz geformt, Gewebeverschiebungen an den (später verdeckten) Aussparungen der GabelholmeBemerkungen: sämtliche Haltelöcher müssen gebohrt werden; sollte mit Distanzscheiben ausgerichtet und montiert werden; Teilegutachten Fazit: Relativ preisgünstiger Kotflügel mit guter Stabilität und Passform, aber etwas nachlässiger Verarbeitung im Detail

Performance Ducati 748 - 996 - Vorderrad

Anbieter: Ducati Deutschland, Telefon 02236/39120Preis: 277,70 MarkGewicht: 239 GrammPassform: Sehr gutVerarbeitung: Gut; Rundungen an den Ausparungen der Gabelholme jedoch teilweise etwas unsauberBemerkungen: Bohrungen exakt platziert; kein GutachtenFazit: Stabiler, tadellos passender Kotflügel in ordentlicher Verarbeitungsqualität für den Einsatz auf der Rennstrecke

Fast by Ferracci Ducati 748 - 996 - Vorderrad

Anbieter: Bohnhorst, Telefon 0531/52029Preis: 259 MarkGewicht: 166 GrammPassform: Sehr gutVerarbeitung: Sehr gutBemerkungen: Bohrungen exakt platziert; etwas labil, dadurch besteht Gefahr, dass Reifen an Kotflügel streift; umlaufende Kevlar-Verstärkung an den Kanten; kein GutachtenFazit: Sehr leichter, prima verarbeiteter Kotflügel für den Rennsport, der sehr knapp über den Reifenflanken sitzt

Ilmberger Ducati 748 - 996 - Vorderrad

Anbieter: Ilmberger, Telefon 089/6133893Preis: 259 MarkGewicht: 219 GrammPassform: Sehr gutVerarbeitung: Gut; Einschränkung: Gabelausschnitte mit schwarzem Harz verfülltBemerkungen: Bohrungen exakt platziert; befriedigende Stabilität; bislang nur Materialgutachten, Teilegutachten in VorbereitungFazit: Ordentlich gemachter Kotflügel mit sehr guter Passform und befriedigender Stabilität

Carbon Dream Ducati 748 - 996 - Vorderrad

Anbieter: Stein-Dinse, Telefon 0531/210210Preis: 430 MarkGewicht: 188 GrammPassform: Sehr gutVerarbeitung: HervorragendBemerkungen: Im Bereich der Reifenflanken relativ knapper Spielraum; Bohrungen exakt positioniert; Teilegutachten in VorbereitungFazit: Leichter und stabiler Kotflügel mit exzellentem Finish und tollem Glanz, der allerdings auch seinen Preis hat

CarboTech Ducati 748 - 996 - Vorderrad

Anbieter: Carbon Composites, Telefon 02157/872454Preis: 238 MarkGewicht: 232 GrammPassform: Sehr gutVerarbeitung: Befriedigend bis gut; zahlreiche kleine Einschlüsse im HarzBemerkungen: Sehr stabil durch einlaminierte V-förmige Verstärkungen; Bohrungen exakt platziert; Befestigung des Bremsschlauchs in Eigenregie notwendig; MaterialgutachtenFazit: Sehr stabiler, prima passender Kotflügel mit kleinen Verarbeitungsschwächen zum akzeptablen Preis

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023