Ob Single oder Ehemann, beim Motorradfahren sitzen viele Biker am liebsten alleine auf ihrer Maschine. Kein Wunder, dass vor allem bei den Supersportlern das Soziuskissen, aus ästhetischen Gründen, einer glattflächigen Abdeckung weichen muss. Darauf hat sich auch der Zubehörhandel eingestellt, der für zahlreiche Motorräder Umbauten zum Einsitzer anbietet.
Die einfachste und bei einteiligen Sitzbänken zumeist auch preisgünstigste Möglichkeit sind Abdeckungen, die lediglich über den hinteren Teil des serienmäßigen Polsters geschoben werden. Nachteil: Je nach Höhe der Sitzbank ragt die Abdeckung bei manchen Motorrädern mehr oder weniger störend über die Heckverkleidung hinaus. Ästheten investieren daher häufig etwas mehr Geld in einen Solo-Höcker. Dieser ersetzt die originale Sitzbank vollständig und fügt sich zumeist unauffällig und harmonisch in das serienmäßige Design. Von dem eintragungspflichtigen Umbau profitiert oftmals der Stauraum, der sich um das Volumen des Höckers vergrößert. Zudem lässt sich bei einigen Anbietern das Sitzolster nach Kundenwünschen gestalten.
Besitzt das Bike hingegen zwei separate Sitzplätze für Fahrer und Beifahrer, wird nur das hintere Kissen gegen einen Sitzkeil ausgetauscht. Es gibt zwar keine Vorschrift, dass eine solche Heckverkleidung zwingend eingetragen werden muss, aber mit einem TÜV-Teilegutachten ist man im Zweifel immer auf der sicheren Seite. Empfehlenswert ist außerdem die von vielen Anbietern gegen Aufpreis angebotene Lackierung in den Originalfarben, denn der Aufpreis fällt in den meisten Fällen geringer aus als die Kosten für eine nachträgliche Lackierung von Sitzabdeckung oder Wechselhöcker.
Hagen
Preis: 398 Mark (lackiert)Material: GFK handlaminiertBemerkungen: Komplett vormontierter Sitzkeil ohne Rückenpolster; Stabilität und Passform hervorragend mit minimalen Spaltmaßen rundum; Verarbeitung im Sichtbereich und Lackierung ohne Beanstandung, keine Wellen oder Lackeinschlüsse; verstellbarer Haltezapfen; sehr satter Sitz an den Haltepunkten des serienmäßigen Sitzes; sehr flacher Sitzkeil; TÜV-Gutachten im Lieferumfang enthalten
Ausprobiert - Sitzkeile für Kawasaki ZX-6R/ZX-9R ab 1998
Fechter Drive
Preis: 449 Mark (lackiert)Material: ABS-KunststoffBemerkungen: Komplett vormontierter Sitzkeil mit Rückenpolster und hervorragender Stabilität; sehr gute Passform mit geringen Spaltmaßen rundum; Verarbeitung und Lackierung ebenfalls ohne Tadel, Lack entspricht exakt dem Original; Oberfläche ohne Wellen oder Lackeinschlüsse; verstellbarer Haltezapfen; relativ schwer; sehr satter Sitz an den Haltepunkten des serienmäßigen Sitzes; auch unlackiert lieferbar (339 Mark)
Anbieter
.... mit umfangreicher Modellpalette:Corbin, Telefon 06371/18637Fechter Drive, Telefon 07023/95230Gimbel Motorsport, Telefon 07667/7014Hagen Motorsport, Telefon 0911/936740Haungs, Telefon 07264/4561Mad Mix, Telefon 02972/920438/9Motacc, Telefon 07666/913860Polo, Telefon0211/9796699Team Metisse, Telefon 07191/302030.... mit spezieller Modellpalette:Bike Side, Telefon 07245/108823 (Honda CBR 900/X 11, Suzuki SV 650)Diopa, Telefon 0711/604504 (Suzuki TL 1000 S)Fallert, Telefon 07841/62050 (BMW R 850/1100 R)Ilmberger, Telefon 089/6133893 (BMW R 1100 S)Speer, Telefon 07121/959310 (Suzuki SV 650)Wunderlich, Telefon 02642/97980 (BMW R 1100 S)
Mad Mix
Preis: 395 Mark (lackiert)Material: GFK Bemerkungen: Komplett vormontierter Sitzkeil ohne Rückenpolster; sehr gute Passform mit nur geringen Spaltmaßen rundum; prima Stabilität; exzellente Verarbeitung mit hervorragender Lackierung ohne Wellen oder Lackeinschlüssen; verstellbarer Haltezapfen; sehr leicht; Sitz an den Haltepunkten des serienmäßigen Sitzes wegen zu großen Spiels der vorderen Haltezapfen etwas labil, kann aber durch Unterlegen behoben werden; auch unlackiert lieferbar (295 Mark)
Abdeckungen
Die preisgünstigste Möglichkeit, aus einem konventionellen Polster für zwei Personen einen Solositz zu machen, stellen die einfachen Abdeckungen dar. Sie werden über das hintere Ende der abgenommenen Serien-Sitzbank geschoben und anschließend mitsamt der Bank wieder am Bike befestigt. Das Überstülpen erfordert bisweilen einige Kraft, bis sich die Abdeckung in der gewünschten Position befindet. Vorsicht: Wer dabei zu ungestüm vorgeht, riskiert unter Umständen den Bruch einer oder mehrerer Haltelaschen. Fechter Drive und Team Metisse bieten diese Abdeck-Schalen aus ABS-Kunststoff für die gängigsten Modelle an. Ein TÜV-Gutachten wird bei dieser Art der Sitzplatzreduzierung nicht benötigt, da die Serien-Sitzbank erhalten bleibt.
Soziusabdeckungen: Beratung - Wechselhöcker
Wechselhöcker gehören zu den elegantesten Lösungen für Solisten. Im Gegensatz zu den über den Polstern montierten Abdeckungen ersetzen sie die originale Sitzbank. Die Höcker können deshalb so geformt werden, dass sie mit der serienmäßigen Heckverkleidung eine harmonische Einheit bilden. Ein perfektes Beispiel hierfür liefert Haungs mit seinen Wechselhöckern für zahlreiche Modelle wie zum Beispiel für die Honda CBR 600 F ab Baujahr 1999 (1). Der Preis beträgt komplett mit Sitz, Anbauteilen und Mustergutachten 425 Mark. Für die Lackierung in Originalfarbe werden weitere 70 Mark (100 Mark für Metallic-Lack) berechnet. Auch Gimbel bietet seinen Variohöcker für viele Modelle an. Der Umbausatz aus GFK für die Yamaha XJR 1300 (2) kostet unlackiert 429 Mark und beinhaltet die notwendigen Halter, Sitzpolster sowie ein TÜV-Gutachten. Die Lackierung in der Motorradfarbe kostet 180 Mark Aufpreis. Brandneu ist die Smuggler-Sitzbank von Corbin (3) mit einem abschließbaren Staufach. Sie ist zum Preis von 1399 Mark nicht nur für die Suzuki Bandit lieferbar, sondern auch für einige andere Modelle. Der Preis umfasst jeweils die Lackierung in Fahrzeugfarbe; beim Sitzbezug hat man die Wahl zwischen Leder oder Kunstleder.
Team Metisse
Preis: 175 Mark (Weiß oder Schwarz durchgefärbt), 195 Mark (Karbon-Optik)Material: ABS-KunststoffBemerkungen: Sitzkeil mit Rückenpolster, nicht vormontiert; befriedigende Passform mit vergleichsweise großen Spaltmaßen; Verarbeitung befriedigend, ordentliche Stabilität; beiliegende Halter müssen am Rahmen verschraubt werden; wackeliger Sitz, da Sitzkeil nur an zwei Punkten von einer Plastikschraube sowie einem Plastik-Clip gehalten wird; Plastik-Clip im Sichtbereich; Anbauanleitung im Lieferumfang enthalten
Mad Mix
Preis: 395 Mark (lackiert)Material: GFK Bemerkungen: Komplett vormontierter Sitzkeil ohne Rückenpolster; sehr gute Passform mit nur geringen Spaltmaßen rundum; prima Stabilität; exzellente Verarbeitung mit hervorragender Lackierung ohne Wellen oder Lackeinschlüssen; verstellbarer Haltezapfen; sehr leicht; Sitz an den Haltepunkten des serienmäßigen Sitzes wegen zu großen Spiels der vorderen Haltezapfen etwas labil, kann aber durch Unterlegen behoben werden; auch unlackiert lieferbar (295 Mark)
Team Metisse
Preis: 175 Mark (Weiß oder Schwarz durchgefärbt), 195 Mark (Karbon-Optik)Material: ABS-KunststoffBemerkungen: Sitzkeil mit Rückenpolster, nicht vormontiert; befriedigende Passform mit vergleichsweise großen Spaltmaßen; Verarbeitung befriedigend, ordentliche Stabilität; beiliegende Halter müssen am Rahmen verschraubt werden; wackeliger Sitz, da Sitzkeil nur an zwei Punkten von einer Plastikschraube sowie einem Plastik-Clip gehalten wird; Plastik-Clip im Sichtbereich; Anbauanleitung im Lieferumfang enthalten
Ausprobiert - Sitzkeile für Kawasaki ZX-6R/ZX-9R ab 1998
Fechter Drive
Preis: 449 Mark (lackiert)Material: ABS-KunststoffBemerkungen: Komplett vormontierter Sitzkeil mit Rückenpolster und hervorragender Stabilität; sehr gute Passform mit geringen Spaltmaßen rundum; Verarbeitung und Lackierung ebenfalls ohne Tadel, Lack entspricht exakt dem Original; Oberfläche ohne Wellen oder Lackeinschlüsse; verstellbarer Haltezapfen; relativ schwer; sehr satter Sitz an den Haltepunkten des serienmäßigen Sitzes; auch unlackiert lieferbar (339 Mark)
Soziusabdeckungen: Beratung - Anbieter
.... mit umfangreicher Modellpalette:Corbin, Telefon 06371/18637Fechter Drive, Telefon 07023/95230Gimbel Motorsport, Telefon 07667/7014Hagen Motorsport, Telefon 0911/936740Haungs, Telefon 07264/4561Mad Mix, Telefon 02972/920438/9Motacc, Telefon 07666/913860Polo, Telefon0211/9796699Team Metisse, Telefon 07191/302030.... mit spezieller Modellpalette:Bike Side, Telefon 07245/108823 (Honda CBR 900/X 11, Suzuki SV 650)Diopa, Telefon 0711/604504 (Suzuki TL 1000 S)Fallert, Telefon 07841/62050 (BMW R 850/1100 R)Ilmberger, Telefon 089/6133893 (BMW R 1100 S)Speer, Telefon 07121/959310 (Suzuki SV 650)Wunderlich, Telefon 02642/97980 (BMW R 1100 S)
Soziusabdeckungen: Beratung - Wechselhöcker
Wechselhöcker gehören zu den elegantesten Lösungen für Solisten. Im Gegensatz zu den über den Polstern montierten Abdeckungen ersetzen sie die originale Sitzbank. Die Höcker können deshalb so geformt werden, dass sie mit der serienmäßigen Heckverkleidung eine harmonische Einheit bilden. Ein perfektes Beispiel hierfür liefert Haungs mit seinen Wechselhöckern für zahlreiche Modelle wie zum Beispiel für die Honda CBR 600 F ab Baujahr 1999 (1). Der Preis beträgt komplett mit Sitz, Anbauteilen und Mustergutachten 425 Mark. Für die Lackierung in Originalfarbe werden weitere 70 Mark (100 Mark für Metallic-Lack) berechnet. Auch Gimbel bietet seinen Variohöcker für viele Modelle an. Der Umbausatz aus GFK für die Yamaha XJR 1300 (2) kostet unlackiert 429 Mark und beinhaltet die notwendigen Halter, Sitzpolster sowie ein TÜV-Gutachten. Die Lackierung in der Motorradfarbe kostet 180 Mark Aufpreis. Brandneu ist die Smuggler-Sitzbank von Corbin (3) mit einem abschließbaren Staufach. Sie ist zum Preis von 1399 Mark nicht nur für die Suzuki Bandit lieferbar, sondern auch für einige andere Modelle. Der Preis umfasst jeweils die Lackierung in Fahrzeugfarbe; beim Sitzbezug hat man die Wahl zwischen Leder oder Kunstleder.
Soziusabdeckungen: Beratung - Abdeckungen
Die preisgünstigste Möglichkeit, aus einem konventionellen Polster für zwei Personen einen Solositz zu machen, stellen die einfachen Abdeckungen dar. Sie werden über das hintere Ende der abgenommenen Serien-Sitzbank geschoben und anschließend mitsamt der Bank wieder am Bike befestigt. Das Überstülpen erfordert bisweilen einige Kraft, bis sich die Abdeckung in der gewünschten Position befindet. Vorsicht: Wer dabei zu ungestüm vorgeht, riskiert unter Umständen den Bruch einer oder mehrerer Haltelaschen. Fechter Drive und Team Metisse bieten diese Abdeck-Schalen aus ABS-Kunststoff für die gängigsten Modelle an. Ein TÜV-Gutachten wird bei dieser Art der Sitzplatzreduzierung nicht benötigt, da die Serien-Sitzbank erhalten bleibt.
Hagen
Preis: 398 Mark (lackiert)Material: GFK handlaminiertBemerkungen: Komplett vormontierter Sitzkeil ohne Rückenpolster; Stabilität und Passform hervorragend mit minimalen Spaltmaßen rundum; Verarbeitung im Sichtbereich und Lackierung ohne Beanstandung, keine Wellen oder Lackeinschlüsse; verstellbarer Haltezapfen; sehr satter Sitz an den Haltepunkten des serienmäßigen Sitzes; sehr flacher Sitzkeil; TÜV-Gutachten im Lieferumfang enthalten