Selbstverständlich hat BMW-Zubehörspezialist wie die Motorradzubehör Hornig GmbH für das meistverkaufte Motorrad der Marke, die BMW R 1200 GS eine riesige Bandbreite an Nutzwert- und Ästhetikzubehör. In vollem Hornig-Ornat wird die Reiseenduro beinahe schon zum Tourer.
Die Serien-Hupe der BMW R 1200 GS ersetzten die Techniker durch die 139 dB laute Nautilus-Hupe. Sie ist in zwei Varianten für 43,80 und 46,90 Euro zu haben, dazu kommt der Kabel- und Montagesatz für 49,90 Euro.
Die Sturzbügel für den Motor kosten 219,95 Euro, die für die Verkleidung 199,95. Beide sind jeweils in Schwarz und Silbern verfügbar. Das Kardan-Sturzpad ist bei Hornig für 40,80 Euro erhältlich.
Wer befürchtet, man könne seiner BMW R 1200 GS unbefugt Öl entnehmen, das Motorschmiermittel verschmutzen oder schlicht den Öldeckel klauen, kann sich mit einem Exemplar dagegen wappnen, welches nur mit Hilfe eines Inbus- oder Torxschlüssels geöffnet werden kann. Ein solcher ist bei Hornig für 25,50 Euro (poliert) bzw. 25,90 Euro (eloxiert) verfügbar.
Kühlergitter (silbern 79,90, schwarz 99,90 Euro) und Lufteinlassgitter (11,90 Euro/Paar) sollen Kühler und Luftfilter vor Schmutz, Steinen und Insekten schützen und so Beschädigungen und Verschmutzungen vorbeugen.
Ähnlich schützende Funktionen übernehmen der hintere Kotflügel (unlackiert für 199 Euro) und der Kennzeichenhalter mit Spritzschutz (24,90 Euro)
Fahrer mit breiten Schultern (oder dicken Protektoren) werden die Hornig-Spiegelverbreiterungen für die BMW R 1200 GS zu schätzen wissen. Das Paar kostet 49,95 Euro.
Die Seitenständeraufstandsflächenvergrößerung (32,80 Euro) in Kombination mit der dazu passenden Erhöhung (7,90 Euro) soll den Stand des Motorrads auf allen Untergründen verbessern und das Anheben des Motorrads erleichtern.
Die Halterung für Navigationssysteme inklusive Anbausatz kostet 89,90 Euro. Sie soll die elektronische Karte so positionieren, dass der Fahrer sie und die Straße gleichzeitig gut im Blick behalten kann.
Zur Erleichterung des Brems- und Schaltvorgangs hat Hornig an den jeweiligen Pedalen Vergrößerungen der Kontaktflächen installiert: Schalthebelvergrößerung ab 22,90 Euro, Bremshebel für 19,90 Euro erhältlich. Außerdem wurden für Bremse und Kupplung Magura-Klapphebel am Lenker angebracht; der Satz kostet 298 Euro.
Der Windschild ist in drei Varianten zwischen 129 und 139,95 Euro erhältlich. In Verbindung mit den Windabweisern für die Handprotektoren der BMW R 1200 GS (87,70 Euro/Paar) verspricht Hornig damit optimalen Windschutz für den Fahrer.
Das Gepäcksystem der Hornig-BMW R 1200 GS stammt aus dem Givi-Sortiment; das Topcase "Trekker Outback" ist in Schwarz und Silbern sowie mit 42 und 58 Litern Volumen erhältlich; die Preise reichen von 329 bis 489 Euro, dazu kommen 144 Euro für die Halteplatte. Eine optionale Beifahrer-Rückenlehne ist für 68,30 Euro zu haben.
Die Alu-Koffer "Trekker Outback" von Givi sind in 37- und 48-Liter-Ausführung erhältlich und kosten 369 bzw. 387 Euro, die Halterung schlägt mit 229 Euro zu Buche.
Zusätzlichen Stauraum bieten die Lenkertasche (1 Liter, 23,65 Euro) sowie die schmutzresistente Zusatztasche unter der Gepäckbrücke (0,7 Liter, 32,90 Euro). Der Givi-Tankrucksack für 142 Euro (Befestigungsring: 12,70 Euro) fasst 20 Liter.
Eine Lenkererhöhung um 15 oder 25 mm ist bei Hornig für 48,90 bzw. 54,90 Euro zu haben. Die aufrechtere Haltung empfinden viele Fahrer als angenehmer. Ebenfalls dem Komfort verpflichtet ist die umgepolsterte Sitzbank mit breiterer Sitzfläche und Hohlkehle zur Entlastung des Steißbeins. Die Umarbeitung kostet 189 Euro für den Fahrersitz, 184 für den Sozius. Für weitere 100 Euro lässt sich der eingestickte Schriftzug individualisieren. Erhöhung und Absenkung der Sitzposition um jeweils 25 Millimeter sind ebenfalls möglich.
Diverse Abdeckungen und Deckel verleihen der Hornig-BMW R 1200 GS optisch den letzten Schliff, um den richtigen Ton kümmert sich der Remus Hexacone-Endtopf aus Titan.