Mastech Motorrad-Fahrradträger

Mastech Motorrad-Fahrradträger
:
Wenn das Fahrrad mit auf das Motorrad soll

© Mastech 8 Bilder

Wenn sich die Zweiradleidenschaft nicht nur auf das Motorrad beschränkt, bietet Mastech ein Trägersystem, mit dem der Drahtesel auf dem Motorrad mitfahren kann.

Kompletten Artikel anzeigen

Sperrgut auf dem Motorrad zu transportieren ist immer eine heikle Aufgabe. Der Zubehöranbieter Mastech hat jetzt ein Trägersystem vorgestellt, mit dem sich ein Fahrrad auf dem Motorradheck transportieren lässt.

Rad wird geklemmt und verspannt

Der Träger aus Vierkantstahlrohr wird auf einer bestehende Topcase-Trägergrundplatte montiert. Ein längsliegendes Element nimmt dabei das Bike mit ausgebautem Vorderrad an der vorderen Achsklemmung sowie an einer Tretkurbel auf.

© Mastech

In Deutschland darf der Fahrradträger nicht verwendet werden.

Gesichert wird per Schlaufen und Klemmschrauben. Zwei zusätzliche Zurrgurte verspannen den Lenker mit dem Motorrad. Das ausgebaute Vorderrad findet seinen Ruheplatz auf einem aufstellbaren Trägerelement. Hier wird das Rad mit seiner Achse festgespannt. Bei Nichtgebrauch wird der Träger platzsparend zusammengefaltet.

Zu haben ist der Fahrradträger im Online-Shop von Mastech zum Preis von rund 250 Dollar. Die ganze Geschichte hat natürlich auch einen Haken. Mastech sitzt in Kolumbien und vertreibt sein System ausschließlich in Südamerika sowie Australien. In Deutschland ist ein derartiger Radtransport nicht zulässig, da der gesamte Aufbau zu weit über das Fahrzeug hinausragt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 3 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?