Icon Airflite Inky: Integralhelm ausprobiert

Icon Airflite Inky
:
Integralhelm ausprobiert

© Tyson Jopson.

Beim Icon Airflite Inky fällt auf den ersten Blick vor allem das spezielle Design auf. Wie schlägt sich der Integralhelm im ersten Test?

Kompletten Artikel anzeigen

Alles außer gewöhnlich! Dies gilt beim Icon Airflite nicht nur für den optischen Eindruck der hier gezeigten Dekor-Variante Inky, sondern ebenso auch für beinahe jedes andere Design, beispielsweise das optisch an die 80er-Jahre erinnernde Synthwave-Dekor oder die Variante Battlescar, die so auch aus dem Videospiel Halo stammen könnte.

Sonnenschild weiß zu gefallen

Natürlich bietet Icon in seinem Portfolio aus 20 Designs auch gewöhnlichere Farbvarianten, dennoch bleibt der Airflite auch dann noch ein außergewöhnlicher Helm. Was vor allem an dem riesigen, das Kinnteil überdeckenden Visier liegt. Dieses lässt sich ebenso wie die integrierte Sonnenblende und die hinteren Spoiler durch farbige Alternativen ersetzen. Sehr gut gefiel uns im Test der optional erhältliche externe Sonnenschild, wodurch der Airflite innerhalb von knapp einer Minute optisch zum Offroad-Helm mutiert.

Schade ist dabei nur, dass Visier und Schild nicht gleichzeitig genutzt werden können. Für den Enduro-Look muss deshalb artgerecht eine Crossbrille getragen oder eben auf die integrierte Sonnenblende zurückgegriffen werden. Die Passform des Airflite ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber durchaus in Ordnung, selbst die recht schweren 1.690 Gramm Gewicht stören in der Praxis nicht. Punktabzug gibt es hingegen für kleine, störende Wölbungen im großen Visier.

Positiv aufgefallen: Einzigartige Optik, hohe Individualisierung

Negativ aufgefallen: Visier mit leichten Verzerrungen im Blickfeld

Größen: XS bis 3XL

Preis: ab 273,90 Euro

MOTORRAD-Urteil: 4 Sterne von möglichen 5

Fazit

Der Icon Airflite Inky wusste im ersten Test durch seine einzigartige Optik und die zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten zu überzeugen. Die Preise beginnen ab 273,90 Euro.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 3 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10