IXS Eliott Spirit of 79 Lederjacke Praxistest

IXS Eliott "Spirit of 79" im Praxistest
:
Lederjacke im Retro-Look

© IXS 11 Bilder

Zwar ist die IXS Eliott "Spirit of 79" nicht das neueste Pferd im Stall, trotzdem kann sich die Lederjacke auch heute noch für den ein oder anderen Biker lohnen. Wir haben die Retro-Jacke ausprobiert.

Kompletten Artikel anzeigen

Zugegeben, zu den brandneuen Lederjacken gehört die IXS Eliott "Spirit of 79" nicht mehr so ganz. Präsentiert wurde die Jacke im Retro-Stil bereits auf der EICMA 2016. Trotzdem hatten wir nun die Gelegenheit, die Lederjacke auszuprobieren. Und der erste Eindruck ist durchaus positiv.

Gute Verarbeitung, akzeptabler Preis

Kommen wir zunächst zur Verarbeitung, die durch und durch gelungen ist: Sowohl das Rindsnappa-Leder als auch die Reißverschlüsse machen einen hochwertigen Eindruck. Auch die gestickten Logos sehen gut aus. Die IXS Eliott saß beim Praxistest hervoragend, sowohl während der Fahrt auf dem Motorrad als auch im Alltagsgebrauch. Ellenbogen- und Schulterschützer sitzen an den richtigen Stellen, ein Rückenprotektor muss nachgerüstet werden.

© Tobias Beyl

Die Außentaschen lassen sich per Reißverschluss verschließen.

Mit den Riemen an der Rückseite der Jacke lässt sich die Größe im Taillenbereich etwas anpassen, die Ärmelenden sind mit gut laufenden Reißverschlüssen versehen. Im Halsbereich wurden zwei Knöpfe integriert, mit der sich die Jacke vollends "zuknöpfen" lässt. Im Inneren warten insgesamt drei Taschen. Eine davon eignet sich ideal, um kleinerer Dinge wie beispielsweise das Smartphone zu verstauen. Außen sind drei Taschen angebracht, die sich per Reißverschluss verschließen lassen. Mit dabei ist zudem ein entfernbares Thermonetz im Inneren der Jacke.

In drei Farben verfügbar

Die IXS Eliott "Spirit of 79" ist in drei verschiedenen Farbvarianten verfügbar: braun, schwarz und grün. Käufer können zwischen den Größen 46 bis 66 wählen. Zu Beginn kostete die Lederjacke knapp 330 Euro. Auf den gängigen Verkaufsportalen ist sie mittlerweile für knapp 300 Euro zu haben.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 5 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield