Indian Thunderstroke V2-Update - Variable Ventilsteuerung für Euro 5

Indian Thunderstroke V2-Update
:
Variable Ventilsteuerung für Euro 5

© Indian 10 Bilder

Um seinen luft/ölgekühlten V2 auf Euro 5-Niveau zu bringen, verpasst US-Hersteller Indian dem Motor offensichtlich eine variable Ventilsteuerung. Das legt zumindest ein jetzt aufgetauchtes Patent nahe.

Kompletten Artikel anzeigen

Erst vor kurzem wurde bekannt, dass Indian einen komplett neuen großen, flüssigkeitsgekühlten V2-Motor an den Start bringt, um für kommende gesetzliche Vorgaben gerüstet zu sein. Jetzt ist eine Patentschrift aufgetaucht, die vermuten lässt, dass auch die bewährten luft/ölgekühlten Thunderstroke-Triebwerke in den Modellen Chief, Roadmaster und Springfield über die Euro 5-Hürde gehievt werden sollen – und zwar mit einer variablen Ventilsteuerung.

© Indian

Von außen betrachtet werden sich die Thunderstroke-V2-Motoren kaum verändern.

Verstellung auf der Einlassseite

Die aktuellen Thunderstroke-Motoren leisten aus 1.811 cm³ 87 PS und 150 Nm Drehmoment, die je nach Modell auf ein Leergewicht von 380 bis rund 420 Kilogramm treffen. Schon jetzt ein eher bescheidenes Leistungsgewicht, das mit den Auflagen für die ab 2020 für neue Fahrzeugtypen geltende Euro 5 noch weiter sinken dürfte. Wie viele andere Motorenbauer auch scheint Indian sein Heil in der variablen Ventilsteuerung zu suchen. Entsprechend ausgelegt sinken die Emissionen und die Leistung kann dennoch zulegen.

Das Patent beschreibt einen Phasenversteller, der auf die untenliegende Nockenwelle der Einlassventile zugreift und so die Ventilöffnungs- und Überschneidungszeiten beeinflusst. Das System arbeitet mit einem elektrischen Stellmotor.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 3 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10