Vintage-Elektrofahrzeug: Trike Lámpago für A1- und AM-Führerschein

Elektrofahrzeug Lámpago
:
Auto für AM und A1-Führerschein

© Lampago 19 Bilder

Das dreirädrige Elektrofahrzeug Lámpago kommt mit spanischem Namen, aus türkischer Produktion und Niederlassung in Dubai.

Kompletten Artikel anzeigen

Lampágo ist spanisch für "Blitz". Bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 bis 50 km/h – so vom Hersteller angegeben – liegt der Vergleich nicht unbedingt nahe, im urbanen Individualverkehr könnte das dreirädrige Gefährt trotzdem eine Nische finden.

Kurz erklärt: Elektrofahrzeug Lámpago für AM und A1-Führerschein 1:07 Min.

Helmpflicht für das Trike

Zum Beispiel bei denjenigen, die bisher mit einem der vielen 45 km/h-Roller rumdüsen und gerne etwas mehr Platz hätten. Und ein Rad mehr. Und zwei Rückenlehnen sowie Kopfstützen. Gut, dafür ist dann eine etwas größere Parklücke vonnöten. Den Helm kann man sich, wegen fehlender Dach- oder Bügelkonstruktion, leider nicht sparen – selbst wenn es Sicherheitsgurte gäbe, wonach es nicht aussieht. Ein schicker Jethelm wirkt in Kombination mit dem Lámpago jedoch ähnlich stilsicher wie auf einer Vespa.

Im Video: Maeving RM1 in Fahrt 1:18 Min.

Wahrscheinlich 45 km/h für Europa

Nehmen wir an, der, die oder das Lámpago kommt auf den deutschen Markt: dann höchstwahrscheinlich mit 45 km/h. Denn dann darf es mit der Führerscheinklasse AM und A1 bewegt werden und muss nicht bei der Zulassungsstelle angemeldet werden, da ein einfaches Versicherungskennzeichen ausreichen würde. Außerdem wäre es von der Kfz-Steuer und der Hauptuntersuchung befreit.

© Mecum
Honda GL 1500 Gold Wing Trike mit Dach Scheußlichkeit mit 6 Zylindern, 3 Rädern und Dach

40 bis 70 Kilometer Reichweite

Für 40 bis 70 Kilometer Reichweite soll eine 60 V/30 Ah-Lithium-Batterie sorgen, die innerhalb 3 Stunden wieder aufgeladen sein soll. Ob der Akku herausnehmbar ist, versuchen wir aktuell beim Hersteller herauszufinden. Welche Art von Motor dieses Elektrofahrzeug eingebaut bekommt, ist ebenfalls nicht aus den Daten abzulesen, außer, dass er 1.000 Watt (1 kW, rund 1,4 PS) leisten soll. Auch Abmessungen und Gewicht haben wir angefragt. Angegeben sind 200 Kilogramm gesamte Tragfähigkeit, daraus lässt sich jedoch nicht ableiten, was das Lámpago selbst auf die Waage bringt.

© Nimbus Motorcycles
Neue Nimbus Model E als Retro-Elektro-Motorrad Nimbus-Revival nach 90 Jahren mit Typ E

Dreirad Lampágo ohne ABS

Zwei weitere technische Angaben verrät der Hersteller ohne Nachfrage: Das Elektrofahrzeug rollt auf 10-Zoll-Reifen, verzögert wird vorn wie hinten per Trommelbremse. Von ABS ist keine Rede – das gehört für ein 45 km/h-Fahrzeug nicht zur Pflicht, sondern zur Kür.

Fazit

Ob süß, schick, verrückt oder unnütz – das Lámpago wollten wir euch nicht vorenthalten. Mehr konkrete Details, wie auch ein Preisschild, können wir euch hoffentlich in Kürze an dieser Stelle liefern. Ziemlich sicher ist schon jetzt: Dieses Dreirad-Fahrzeug wird auf 45 km/h begrenzt und ein Helm Pflicht sein.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 3 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10
Mehr zum Thema 125er