Elektroroller Kumpan 54i: Neue Modellfamilie startet 2020

Elektroroller Kumpan 54i ab 3.999 Euro
:
Neue Modellfamilie startet 2020

© Kumpan

Kumpan-Roller werden in Deutschland entwickelt und gefertigt. Der Kumpan 54 inspire für die Mopedklasse ist der erste Elektroroller der neuen Modellfamilie, stärker motorisierte Varianten sollen folgen.

Kompletten Artikel anzeigen

Im März brannte die Produktionshalle des Remagener Elektroroller-Herstellers ab, dann folgte die Coronakrise. Nun hofft die deutsche Elektroroller-Marke mit einer neuen Modellfamilie wieder voll durchstarten zu können. "54i" heißt die Reihe, die mit dem Marktstart des 45-km/h-Modells beginnt. "54i" ist laut Kumpan die Weiterentwicklung des Kumpan electric 1954 Ri, der wiederum das Modell "1954" im Jahr 2018 ablöste.

Schnellere Modelle sollen im dritten Quartal folgen

Die Modelle der neuen 54i-Reihe lauten inspire, iconic, impulse und ignite. Kumpan startet mit inspire und iconic – beide Elektroroller fallen in die Kategorie Mopedklasse (L1e) und dürfen auch von Autofahrern mit der Fahrerlaubnis Klasse B gefahren werden. Die beiden Modelle können bereits bestellt werden. Der Kumpan 54 inspire ist maximal 45 km/h schnell, leistet bis zu 3 kW und kommt rund 62 Kilometer weit. Er rollt mit einem Akku über die Straßen, der bei Kumpan "das Kraftpaket" genannt wird. Zu haben ist der Roller ab 3.999 Euro. Der Kumpan 54 iconic kostet ab 4.999 Euro und kommt dafür auf bis zu vier kW Leistung und 186 Kilometer Reichweite. Demzufolge ist er mit drei Kraftpaketen, also Akkus, ausgestattet.

Die schnelleren Elektroroller sollen im dritten Quartal auf den deutschen Markt rollen: Bis zu 70 km/h schnell soll der Kumpan 54 impulse sein, der Kumpan 54 ignite soll auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit kommen. Beide könnten mit rund 7 kW-Motoren an den Start gehen und gehören somit zur Klasse der L3e-A1-Fahrzeuge. Entsprechend den 125ern sind sie zulassungspflichtig und Fahrer benötigen einen Führerschein der Klasse A1, A2 oder unbeschränkt – alternativ genügt auch der Autoführerschein und die dazugehörige Bescheinigung und den Eintrag mit der Schlüsselzahl 196. Die neuen Elektroroller der 54i-Serie kommen mit 12-Zoll-Reifen, niedrigerer Sitzbank, LED-Blinkern und optional mit einem LED-Scheinwerfer. Mit dem Vorgänger, dem "1954 Ri", haben die neuen Kumpan-Roller ebenfalls einige Gemeinsamkeiten: 7-Zoll-Touchdisplay, drei Fahrmodi (Comfort, Eco, Rain) und Stauraum für drei Akkus und Gepäck.

Ausstattung im Detail:

  • bürstenloser Radnabenmotor, maximale Leistung 4.000 Watt (iconic), gedrosselt auf 3.000 Watt (inspire)
  • Lithium-Ionen Akku
  • bis zu 60 Kilometer Reichweite pro Akku
  • Ladezeit: vier Stunden pro Akku, Akkus sind herausnehmbar
  • hydraulische Scheibenbremse vorne und hinten, hydraulische Federgabel, hydraulische Stoßdämpfer (einstellbar)
  • weitere Funktionen und Konnektivität: 7-Zoll-Touchscreen-Display, Tempomat, Rekuperation, Kumpan Key App, Kumpan Connect App, Möglichkeit für "Over the air Updates"
  • 850 mm Sitzhöhe
  • Leergewicht: 82 kg; Gewicht mit drei Akkus: 112 kg; zulässiges Gesamtgewicht: 280 kg

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10
Mehr zum Thema Elektroroller