Govecs Elmoto Loop: Mit Autoführerschein erlaubt

Govecs Elmoto Loop
:
Für Einsteiger, Umsteiger und Pendler

© Govecs 11 Bilder

Maximal 45 km/h schnell darf das Govecs Elmoto Loop mit dem Autoführerschein gefahren werden und bietet etwa 70 km Reichweite sowie ein Fliegengewicht von 59 Kilo.

Kompletten Artikel anzeigen

Das Elmoto Loop ist eine Mischung aus Elektromotorrad und Fahrrad. Es wiegt 59 Kilogramm und die maximale Zuladung beträgt 140 Kilo. Die Elmoto Loop soll laut Herstellerangaben knapp 2,7 PS (2.000 Watt) leisten und eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h erreichen. Damit dürfen auch Besitzer des Autoführerscheins mit dem Fahrzeug fahren und alle, die den Führerschein der Klasse AM besitzen.

Elmoto Loop ab 3.990 Euro

Der Akku ist herausnehmbar und kann somit ohne großen Aufwand an der heimischen Steckdose aufgeladen werden. Govecs verbaut einen Akku, der eine Reichweite von realistischen 70 Kilometern ermöglichen soll. Er soll sich zudem innerhalb von vier Stunden komplett aufladen lassen. Nach zwei Stunden sollen bereits 80 Prozent der Gesamtkapazität geladen sein.

Fahrten und kleinere Touren sind auch zu zweit möglich, da für das Elmoto Loop im Konfigurator extra Sozius-Fußrasten ausgewählt werden können. Das Elmoto Loop kostet ab 3.990 Euro.

Govecs und seine Lieferflotte

© Govecs

Die Lieferflotte von Govecs besteht nun aus drei Fahrzeugen.

Lieferdienste können seit 2019 auf drei Fahrzeuge von Govecs zurückgreifen. Neben der Elmoto Loop stellt Govecs Lieferdiensten zusätzlich die beiden Roller Pro Cargo und Flex zur Verfügung. Der Pro Cargo wurde im November 2018 vorgestellt und basiert technisch auf dem Govecs Go!. Danach kam der Govecs Flex dazu, der mit einer fest montierten Lieferbox ausgestattet ist. Auch ein Top-Case kann bei Bedarf montiert werden. Der Flex soll sich irgendwo zwischen dem Pro Cargo und der Elmoto Loop einsortieren. Cargo und Loop sind seit September 2019 erhältlich.

Fazit

Nicht nur Lieferdienste erhalten mit dem Govecs Elmoto Loop eine interessante Alternative, die sich vor allem in verstopften Innenstädten auszeichnen könnte. Auch für Stadtbewohner, die sich flott durch den Verkehr bewegen möchten, kann die Elmoto Loop eine echte Option darstellen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 5 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield
Mehr zum Thema Elektroroller