Hero e.US: Elektromotorrad-Konzept wird in München entwickelt

Hero e.US
:
Elektromotorrad-Konzept wird in München entwickelt

© Hero Motors

Der indische Motorradhersteller Hero möchte sein Portfolio um elektrisch angetriebene Motorräder ergänzen. Die entsprechende Plattform soll bei Heros technischen Zentrum in München entwickelt werden.

Kompletten Artikel anzeigen

Auf der zurückliegenden Hauptversammlung erklärte der Vorsitzende von Hero Motocorp, Pawan Munjal, dass der indische Motorradgigant mit seinen Plänen, in den elektrischen Zweiradmarkt einzusteigen, auf einem guten Weg ist.

Was dabei zu erwarten ist, darüber berichtet jetzt das Finanzportal Moneycontrol. Die Inder lassen derzeit im Technologiezentrum von Hero Motocorp in Deutschland (HTCG) ein neues Premium-Konzept für Elektromotorräder entwickeln. Auch an weiteren Elektrokonzepten werde gearbeitet. Entwicklungspartner ist das Entwicklungszentrum von Hero in Indien.

Sportliches Konzept erwartet

Der elektrisch angetriebene Prototyp soll auf den Namen e.US hören, wobei das Kürzel für "electric ultra sport" steht. Zu erwarten ist also ein sportlich angehauchtes Zweiradkonzept, das angeblich noch in diesem Jahr (2020) präsentiert werden soll. Die Hero e.US wird aber kein Bike mit Serienchancen sein, vielmehr wollen die Inder damit die Akzeptanz von Elektromotorrädern im Premium-Bereich testen.

Klar ist, dass die künftigen Hero-Elektromotorräder nicht unter dem Label Hero Electric laufen werden, Hero Electric ist zwar in Indien eine bekannte Marke und Marktführer bei kleinen Elektrorollern, gehört aber nicht zum Motorradbauer. Die Hero Motorcorp besitzt mit Ather Energy eine eigene Elektrosparte, die soll aber eher das Billig-Segment bedienen. Die neuen großen Elektromotorräder werden wohl ein eigenes Label erhalten, aber auf jeden Fall in Indien gefertigt.

Das Aufmacherbild zeigt ein älteres Wasserstoffkonzept von Hero – die Hero Ion.

Fazit

Der indische Staat setzt bei seinen Mobilitätsplänen stark auf Elektromobilität. Kein Wunder, dass Hero als einer der größten nationalen Zweiradhersteller an Elektrokonzepten arbeitet.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10