Harley-Davidson Jubiläum

Harley-Davidson 115th Anniversary
:
Jubiläumsfeier in Milwaukee

© Markus Biebricher 58 Bilder

Vom 29. August bis zum 2. September feierte Harley-Davidson sein 115. Jubiläum. Wir waren beim sogenannten "115th Anniversary" in Milwaukee vor Ort und haben jede Menge Bilder mitgebracht.

Kompletten Artikel anzeigen

115 Jahre hat der US-Traditionshersteller Harley-Davidson mittlerweile auf dem Buckel. Respekt! Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, hat Harley in Milwaukee ein großes Event auf die Beine gestellt. Mit dabei waren zahlreiche Umbauten, historische Harley-Modelle, Renn-Events, Live-Musik und vieles mehr. Den Abschluss bildete am Sonntag eine große Parade, an der knapp 7.500 Biker teilgenommen haben sollen.

Kommentar von Markus Biebricher (Redaktionsleiter)

MOTORRAD-Redaktionsleiter Markus Biebricher war während des Events in Milwaukee und zeigte sich angetan von der gelungenen Veranstaltung und der Stimmung: "Zwar war die 115-Jahre-Harley-Party in Milwaukee nicht ganz so wild wie seinerzeit die 100-Jahr-Feier. Nichtsdestotrotz hat die Party sehr viel Spaß gemacht und gezeigt, dass die Freude der US-Amerikaner am Traditionshersteller aus Milwaukee ungebrochen ist. Harley-Davidson ist ein Stück nationale Identität.

© Markus Biebricher

MOTORRAD-Redaktionsleiter Markus Biebricher (links) und Bill Davidson, Urenkel des H.D.-Gründers William Davidson (rechts).

Auf den Nebenveranstaltungen wie dem Flat Out Friday, den Flattrack-Rennen, dem Hill-Climbing und den Drag-Races wurde entsprechend immer die Nationalhymne gesungen, die von Live-Sängern zusätzlich begleitet wurde. Alles in allem: Geile Party, vor allem abends in der Brady Street oder im Veterans-Park. Erwähnenswert finde ich auch, dass von einer Krise nicht all zu viel zu sehen oder zu spüren war. Ganz im Gegenteil: Harley-Davidson möchte in neue Märkte einsteigen. Kleinere Hubräume, neue Motoren, neue Fahrzeug-Gattungen (Scrambler, Roadster, Flattracker, Naked-Bikes) und Elektromobilätit stehen auf der Agenda. Und das nicht erst seit der letzten Präsidentschaftswahl. Der in den USA voherrschende Markt der großen, schweren Tourer und Bagger scheint allein nicht zukunftsfähig zu sein."

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Beta RR Motard 125 T im Test Agile und leichte 125er-Supermoto 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Morbidelli F125 (2025) Sportliches Naked Bike für A1 und B196