Top 10 Yamaha-Topseller in Deutschland von 2010 bis 2019

Yamaha-Topseller in Deutschland von 2010 bis 2019
:
Beliebteste Yamaha-Modelle im vergangenen Jahrzehnt

© fact, Markus Jahn, Yamaha 10 Bilder

Wir stellen euch die zehn beliebtesten Yamaha-Modelle von 2010 bis 2019 in Deutschland vor.

Kompletten Artikel anzeigen

Es musste was geschehen: Von 2009 bis 2013 befanden sich Yamahas Verkaufszahlen in Deutschland im freien Fall. Die Trendwende, das Wunder, kam als Dreizylinder MT-09 und Reihen-Twin MT-07 im Jahr 2014. Ihre Motoren begeistern heute noch in Naked Bikes und den Tracer-Allroundern. Dazu noch in den "Neo Retro"-Bikes der XSR-Geschwister und im innovativen Schwenker-Dreirad Niken/GT. Hoffnungsträger seit 2019 ist die Ténéré 700 mit MT-07-Twin. Eine echte Familienbande. Jedoch zeigte der jähe Einbruch von 2016 auf 2017 (minus 24 Prozent!) die Kehrseite davon, sich im Grunde nur auf zwei erfolgreiche Motoren zu verlassen – trotz guter Verkäufe von 125ern.

Noch ein Wort zur Reiseenduro XT 1200 Z Super Ténéré: Mit 2.065 Exemplaren in zehn Jahren kann Yamaha wohl kaum zufrieden sein. Das verkauft BMW von der großen GS in rund vier Monaten! Auch der ab 2001 Maßstäbe setzende Top-Tourer FJR 1300 hechelte zuletzt dem Erfolg hinterher und purzelt ersatzlos aus dem Programm.

3 erfolgreichsten Yamaha-Modelle des letzten Jahrzehnts

Platz 1: MT-07

© fact, Markus Jahn, Yamaha

Platz 1: Yamaha MT-07 - 19.583 Neuzulassungen.

Der Mittelklasse-Feger ist nach der BMW R 1200 GS das bestverkaufte Motorrad in Deutschland! Sein Geheimnis: leicht und bezahlbar, robust und dynamisch. Dieser Mix begeistert Anfänger und Profis.

Platz 2: MT-09

© fact, Markus Jahn, Yamaha

Platz 2: Yamaha MT-09 - 10.606 Neuzulassungen.

Charakter hat der 115-PS-847-Kubik-Dreizack reichlich: drehfreudig, elastisch, klangstark. Durch Updates an Ausstattung und Fahrwerk sitzt der tolle Triple nun im würdigen Rahmen.

Platz 3: XJ6/Diversion

© fact, Markus Jahn, Yamaha

Platz 3: Yamaha XJ6 - 7.427 Neuzulassungen.

Agile und antrittsstarke 600er-Vierzylinder haben bei Yamaha Tradition, wie etwa Fazer 600. In Gestalt der XJ6 mit versicherungsgünstigen 78 PS feierte dieses Konzept große Erfolge – gekrönt, nackt wie verschalt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 3 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?