Benelli Leoncino 125 (2022): 125er im Retro-Look

Benelli Leoncino 125 (2022)
:
Leichtkraftrad im Retro-Look

© Jörg Künstle

Dem Erfolg der Benelli Leoncino 125 dürfte nicht viel entgegenstehen, denn sie kombiniert zwei aktuell vielversprechende Zutaten: Leichtkraftrad (125er) plus Retro-Look. Schade aber, dass sie statt mit ABS nur mit CBS anrollt.

Kompletten Artikel anzeigen

Benelli baut seine Modellpalette derzeit in alle Richtungen aus. Der kleinste Leoncino bringt gefälliges Retro-Design in die Einsteigerklasse, kann aber wie die größeren Brüder auch technisch überzeugen.

Neuer Motor mit 12,8 statt 11 PS

Der neue flüssigkeitsgekühlte und höher verdichtete Einzylindermotor soll etwas kräftiger anschieben als bei den anderen Benelli-Einsteigerbikes. Er leistet 12,8 PS (9,4 kW) bei 9.500/min und 10 Nm bei 8.500/min. Weitere Merkmale der neuen Benelli Leoncino 125: oben liegende Nockenwelle, 4 Ventile pro Zylinder, elektronische Kraftstoffeinspritzung mit Drosselklappe (28 mm Durchmesser), Nasskupplung und 6-Gang-Getriebe. Der Verbrauch soll bei nur 2,2 Liter auf 100 Kilometer liegen.

© Benelli

CBS statt ABS

Das Fahrwerk der Leoncino 125 besteht aus einem Gitterrohrrahmen aus Stahl und einer Upside-Down-Gabel mit 35 Millimetern Durchmesser, während am Heck eine Schwinge mit zentralem Monofederbein und 53 Millimetern Federweg zum Einsatz kommt. Auf ein ABS muss die Benelli Leoncino 125 aber leider genauso verzichten wie das Naked Bike Benelli BN 125 und der Kompaktflitzer Benelli TnT 125. Das kombinierte Bremssystem (CBS) verteilt die Bremskraft automatisch auf Vorder- und Hinterradbremse verhindert aber nicht das Überbremsen des Vorderrads. Bei der Leoncino 125 besteht es aus einer schwimmend gelagerten Einzelscheibe mit 280 mm Durchmesser vorne und einer 220-mm-Disc hinten.

Die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sind mit Reifen der Dimension 110/80-R17 beziehungsweise 130/70-R17 bestückt, der Scheinwerfer setzt auf LED-Technik und im Cockpit geht’s digital zu.

Die Benelli Leoncino 125 ist ab dem Frühjahr 2022 in zwei Farben – Grau und Grün – erhältlich. Ein Preis steht noch nicht fest.

Fazit

Der Retro-Look ist in der angesagten 125er-Klasse ähnlich beliebt wie bei den ausgewachsenen Motorrädern. Es gibt nicht viel, was gegen die Benelli Leoncino 125 spricht, außer, dass sie nicht mit einem ABS, sondern nur mit CBS ausgestattet ist.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 3 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10
Mehr zum Thema EICMA