MOTORRAD-Podcast #47 | BMW GS mit Vierventil-Boxer seit 1994

MOTORRAD-Podcast Kurvendiskussion Folge 47
:
BMW GS mit Vierventil-Boxer seit 1994

©

Im September 2023 erscheint nach zehn Jahren die erste komplett neue GS, die BMW R 1300 GS. Im Podcast zeichnen wir die Erfolgsgeschichte der Vierventilboxer nach, von den luftgekühlten 1100er, 1150er und 1200er-GS bis hin zur wassergekühlten R 1250 GS.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

1994 löste die R 1100 GS als erste GS mit Vierventil-Boxer die R 100 GS ab, und mit der Neuausrichtung ging die Erfolgsgeschichte des Multitools eigentlich erst so richtig los. Die kommende BMW R 1300 GS dürfte sie ab September 2023 fortschreiben. Denn egal, ob 1100er, 1150er, 1200er luft- oder wassergekühlt: Jede Modellüberarbeitung und jede Neukonstruktion verkaufte sich besser als die vorherige, seit Jahren zählt die BMW-Boxer-GS zu den meistverkauften Motorrädern der Welt. Liegt es am kontinuierlichen Feinschliff? Am universellen Konzept? Am eigentümlichen Fahrwerkskonzept? An der Konkurrenz?

In dieser Folge blicken die MOTORRAD-Redakteure Ferdinand Heinrich-Steige und Maik Schwarz auf die Geschichte der Vierventil-Boxer zurück, diskutieren über Meilensteine, Sinn- und Unsinn des Bremskraftverstärkers, und darüber, ob nun das Standardmodell oder die Adventure-Version besser fürs Gelände geeignet ist. Und trotzdem halten beide GS-Fans fest, dass die Reiseenduro zwar für fast alles, aber deshalb noch lange nicht für jeden taugt. Übrigens: Die neuesten Infos zur R 1300 GS findet ihr hier: Die BMW R 1300 GS kommt bald

Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion:

Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein – auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz
Mehr zum Thema BMW-Spezial