MOTORRAD-Podcast #48 | Das MOTORRAD Alpen-Masters

MOTORRAD-Podcast Kurvendiskussion Folge 48
:
Das MOTORRAD Alpen-Masters

© Jörg Künstle

Vom Konzeptvergleich in den Bergen zum größten Vergleichstest der Welt: Das Alpen-Masters sorgt bei MOTORRAD seit 2005 für besondere Fotos, Erlebnisse, Messwerte – und auch den ein oder anderen unerwarteten Testsieger.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Für ein paar Wochen im Jahr dreht sich im Ressort Test + Technik alles nur um ein Thema: Das Alpen-Masters. Aus einem Konzeptvergleich in den Bergen wurde einer der aufwendigsten Motorrad-Vergleichstests der Welt, bei dem jedes Jahr 16 Bikes aus acht Kategorien um die Stimmen der internationalen Jury kämpfen – und damit um den Titel. Davor steht jedoch ein hartes Testprogramm an: Durchzug auf 2500 Meter Höhe, Bremsen bergab mit Sozius, Lautstärke, Handlichkeit auf Passstraßen und die Reichweite bei Bergfahrten. Ein Umfeld, das seit 2005 schon für die ein oder andere Überraschung auf dem Siegertreppchen gesorgt hat. Dieser Mega-Test füllt mittlerweile drei Sommerausgaben von MOTORRAD und bietet so viele Eindrücke, Anekdoten und natürlich auch Messwerte, dass eine Podcastfolge schon lange überfällig war. Im Gespräch mit MOTORRAD-Podcaster und Reiseredakteur Ferdinand Heinrich-Steige erzählen Cheftester und Mastermind Karsten Schwers sowie Vize-Chefredakteur Jörg Lohse die Hintergründe und die Besonderheiten des Alpen-Masters. Alle Berichte zum Alpen-Masters 2023 lest ihr in den MOTORRAD-Ausgaben 15, 16 und 17/2023. Am Kiosk oder im Shop.

Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion:

Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein – auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 3 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10
Mehr zum Thema Alpen-Masters