Kawasaki Z 900 im Top-Test

Kawasaki Z 900 im Top-Test
:
Wie gut ist die Neuauflage?

© Foto: markus-jahn.com 22 Bilder

Mehr Hubraum, weniger Gewicht – das klassische Rezept für gesteigerte Fahrdynamik. Kawasaki hat es bei der Neuauflage der bisherigen Z 800 konsequent angewendet. So entstand die Kawasaki Z 900. Im Top-Test kann sie beweisen, dass sie ihren großen Namen zu Recht trägt.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Wechsel von der Z 800 zur Z 900 hat Kawasaki mehr getan als ein Mittelklasse-Motor­rad aufzuwerten. Die Z 900 wirkt nicht wie die sprichwörtliche „kleine Schwester“ der Z 1000, sondern eher wie deren puristisches Gegenstück. Wie gut die neue Kawasaki Z 900 tatsächlich ist, verrät der Top-Test.

Den 8-seitigen Top-Test der Kawasaki Z 900 lest ihr in MOTORRAD 7/2017 oder im Einzelartikel als PDF zum Download (siehe unten).

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz