Fahrzeugschein: Scheckkarte statt Papier

Fahrzeugschein soll digital werden
:
Scheckkarte statt Papier

© Imago

Die Zulassungsbescheinigung Teil 1, meistens noch "Fahrzeugschein" genannt, dient zur Identifizierung eines zulassungspflichtigen Fahrzeugs und muss vom Fahrzeugfüher mitgeführt werden. Doch die Faltbescheinigung aus Papier passt nicht mehr in die digitale Welt.

Kompletten Artikel anzeigen

Wie die Tageszeitung "Rheinische Post" aus Düsseldorf berichtet, plant die Bundesregierung den Fahrzeugschein zu digitalisieren. Der Bericht bezieht sich auf eine Anfrage der FDP an die Regierung. In der Antwort heißt es, es werde geprüft "mit welchen Maßnahmen es möglich ist, die Zulassungsbescheinigung Teil 1 durch ein elektronisches Dokument zu ersetzen".

Digitaler Fahrzeugschein vereinfacht vieles

FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic bezeichnete die Pläne der Bundesregierung als erfreulich. "Der Mehrwert einer Digitalisierung wäre weniger Zettelwirtschaft für Fahrzeughalter", sagte Luksic der "Rheinischen Post". Hier sei in den vergangenen Jahren zu wenig passiert. Darüber hinaus sei die Digitalisierung im Kfz-Bereich weitere Möglichkeiten für Vereinfachungen und Bürokratieabbau. "Schnellere Hauptuntersuchungen, einfachere Zulassungen und langfristig eine digitale Fahrzeugakte, das wären konkrete Erleichterungen für die Bürger", sagte Luksic.

Nach Paragraf 11. Absatz 6 der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) muss jeder Fahrzeugführer den Fahrzeugschein mit sich führen und "einer zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen". Fehlt das Dokument, das im rechtlichen Sinn eine Urkunde ist, wird ein Verwarngeld von 10 Euro fällig.

EU erlaubt den Scheckkarten-Fahrzeugschein längst

Seit Oktober 2005 ersetzt die Zulassungsbescheinigung Teil 1 im Zuge einer europaeinheitlichen Regelung den Fahrzeugschein, der im deutschen Gesetz aber immer noch als solcher bezeichnet wird. Neben Namen und Adresse enthält das Dokument natürlich das Kennzeichen, die Anmeldung zur Hauptuntersuchung sowie auf den weiteren Seiten wichtige technische Angaben, die unter diversen Schlüsselnummern verzeichnet sind.

© Österreichische Staatsdruckerei

In Österreich gibt es den Scheckkarten-Fahrzeugschein längst.

Bereits 2003 hatte die Europäische Union in der Richtlinienänderung über Zulassungsdokumente für Fahrzeuge neben den Papier-Dokumente einen Fahrzeugschein als Chip-Karte beschlossen. Wobei dieser Scheckkarten-Fahrzeugschein neben einem Mikrochip auch direkt lesbare Daten aufweisen muss. Diese Möglichkeit der Digitalisierung hat Deutschland jedoch nie umgesetzt. In Österreich gibt es den Scheckkarten-Fahrzeugschein bereits seit 2011 als Alternative zum Fahrzeugschein aus Papier.

Fazit

Die EU erlaubt eine Fahrzeugschein im Scheckkartenformat mit Mikrochip schon seit 2003. Jetzt überlegt auch die Bundesregierung den digitalen Fahrzeugschein einzuführen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 5 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank