Zhongneng kauft Moto Morini

Chinesen kaufen Moto Morini
:
Zhongneng übernimmt Traditionsmarke

© Moto Morini

Die italienische Traditionsmarke Moto Morini hat einen neuen Besitzer. Wie das Unternehmen am Mittwoch (3.10.2018) mitteilt, hat die chinesische Zhongneng Vehicle Group 100 % der Anteile übernommen.

Kompletten Artikel anzeigen

Erst 2015 wurde Moto Morini von dem italienischen Investor Autjann unter Führung der Industriellenfamilie Jannuzzelli übernommen. Jetzt sollen die Chinesen die Geschicke des Motorradbauers leiten.

Moto Morini bleibt in Italien

Der Wert der Transaktion wird in italienischen Medien mit 10 Millionen Euro angegeben. In einem ersten Statement verkünden die Chinesen Expansionspläne, die auf den bestehenden sowie neuen Modellen in verschiedenen Hubraumklassen aufbauen sollen. Der Standort Italien soll erhalten bleiben. Personalmaßnahmen seien keine geplant.

Gerade erst hatte es Moto Morini geschafft seine aktuellen Modelle Corsaro ZZ, Corsaro ZT, der Milano und Scrambler an die Euro4-Abgasvorschriften anzupassen.

Zhongneng aus Shanghai baut bislang Roller und kleine Motorräder.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 3 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?