Erst 2015 wurde Moto Morini von dem italienischen Investor Autjann unter Führung der Industriellenfamilie Jannuzzelli übernommen. Jetzt sollen die Chinesen die Geschicke des Motorradbauers leiten.
Moto Morini bleibt in Italien
Der Wert der Transaktion wird in italienischen Medien mit 10 Millionen Euro angegeben. In einem ersten Statement verkünden die Chinesen Expansionspläne, die auf den bestehenden sowie neuen Modellen in verschiedenen Hubraumklassen aufbauen sollen. Der Standort Italien soll erhalten bleiben. Personalmaßnahmen seien keine geplant.
Gerade erst hatte es Moto Morini geschafft seine aktuellen Modelle Corsaro ZZ, Corsaro ZT, der Milano und Scrambler an die Euro4-Abgasvorschriften anzupassen.
Zhongneng aus Shanghai baut bislang Roller und kleine Motorräder.