Unglaublicher Unfall: So kam das Motorrad in den Strommast

Motorrad im Strommast
:
Darum hängt dieser Verbrenner in den Seilen

© r/motorcycles

In Brasilien wurde ein Motorrad im Strommast entdeckt. Wie es dazu kam, dass das Krad dort in den Seilen hängt, ist ein schier unglaublicher Unfall.

Kompletten Artikel anzeigen

Rampe, Stunt oder Junggesellenabschied sind die ersten Antworten, die aufblitzen. Doch tatsächlich war keine menschliche Kraft verantwortlich dafür, dass das Motorrad in den Stromkabeln landete. Das Prinzip der Thermodynamik ist der Täter.

© r/motorcycles

Die Irrfahrt eines illegal gestarteten Heißluftballons endete für dieses Motorrad in den Stromkabeln. Der Ballon hob das Krad in die Luft.

So kam das Motorrad in den Strommast

Aus bisher unbekannter Ursache verlor ein Heißluftballon mitten in der Nacht an Höhe und flog in niedriger Höhe durch ein Wohngebiet. Dabei verfing sich der Tentakel-artige Schwanz wohl in dem Motorrad, zog es in die Luft und abschließend in die Stromleitung. Kurz zuvor oder danach verhedderten sich die Tentakel in einem Auto und warfen es auf die Seite.

Warum hat der Ballon einen Schwanz?

In Brasilien wird im Sommer das Festa Junina und das Festa Julina gefeiert. Zu Ehren der Heiligen Antonius von Padua, Johannes des Täufers und Peter sind die Festtage gleichzeitig eine Art Erntedankfest. Während dieser Tage war es lange Tradition, große, unbemannte Ballons mit Feuerwerk, Lichtern und Laternen zu starten. Seit 1990 ist das allerdings verboten. Trotzdem startete am 22. Juli in Itaquera, nahe São Paulo, einer dieser Ballons, die mit ihrem Schwanz, an dem das Feuerwerk montiert wurde, schon mal 105 Meter lang sein können.

© Bringatrailer
Jak Pak 300 – lustiges 3-Rad für 9.000 Dollar Nur 7 PS für diese seltenen 3 Räder

1.000.000 Menschen ohne Strom

Die Irrfahrt des illegal gestarteten Heißluftballons endete gegen 3 Uhr nachts mit einem Feuer. Und einem massiven Stromausfall in 7 Stadtteilen, der bis zu 1.000.000 Millionen Menschen bis in die frühen Morgenstunden betraf. Durch einen Kurzschluss der Ballonhülle in Stromleitungen mit anschließendem Brand wurde weiterhin der Spielplatz einer Kindertagesstätte beschädigt. Verletzte sind laut brasilianischen Medien keine Folge der Irrfahrt. Die Polizei sucht nach den Personen, die den Ballon starteten.

Fazit

Ein illegal gestarteter Heißluftballon in Brasilien verlor während der nächtlichen Fahrt an Höhe und verursachte hohen Sachschäden im Großraum São Paulo. Neben einem umgeworfenen Auto und eines beschädigten Spielplatzes hob der Ballon ein Motorrad in die Luft und setzte es in einer Stromleitung wieder ab. Im weiteren Verlauf der Irrfahrt verursachte der Ballon einen Stromausfall, der 1.000.000 Menschen betraf. Verletzt wurde laut Polizei niemand.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 2 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 5 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank