Polizeikontrolle Bike Week Faaker See 2018

Polizeikontrolle Bike Week Faaker See
:
Über 55 % der Motorräder beanstandet

© PP Oberbayern Süd

In der Woche rund um die European Bike Week am Faaker See in Österreich, hat die Polizei in Südbayern anreisende Motorradfahrer und ihre Bikes kontrolliert. Die Beanstandungsquote lag bei rund 55 Prozent.

Kompletten Artikel anzeigen

Vom 4. bis zum 9. September 2018 stieg in Faak am See in Österreich wieder die Harley-Davidson European Bike Week. Das Motorradtreffen in Kärnten gilt mit bis zu 120.000 Teilnehmern als eines der größten seiner Art.

Viele Auffälligkeiten festgestellt

Im Zusammenhang mit dem Motorradtreffen hat die bayerische Polizei entlang der Hauptverkehrsadern durch Bayern Motorräder kontrolliert. Insgesamt kontrollierten die Beamten 465 Motorräder, von denen 257 beanstandet wurden. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 55 Prozent.

Zudem wurden 32 Strafverfahren wegen Verdachts des Kennzeichenmissbrauchs und ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Gegen 142 Motorradfahrer wird aufgrund einer Ordnungswidrigkeit, hauptsächlich wegen illegaler oder manipulierter Auspuffanlagen, ermittelt. 93 Motorradfahrer wurden mit einem Verwarnungsgeld belegt. Bei 148 Motorrädern musste die Weiterfahrt unterbunden werden beziehungsweise nur unter Auflagen gestattet.

Viele Motorräder waren zu laut

Aufgefallen sind laut dem Polizeibericht die meisten beanstandeten Motorräder durch ihre übermäßige Geräuschentwicklung. Durch den Anbau von illegalen Auspuffanlagen oder durch Manipulation zugelassener Auspuffanlagen wurden die maximal zulässigen Geräuschwerte ihrer Fahrzeuge oft bei weitem übertroffen. Diesjähriger Höchstwert war ein junger Pole, dessen Motorrad samt illegalem Auspuff ein Standgeräusch von 119,7 dB(A) statt erlaubter 92 dB(A) brachte. Der Fahrzeugführer trug übrigens Ohrstöpsel und meinte, trotzdem sei seine Maschine unerträglich laut. Medizinisch wird der Wert 120 dB(A) als Schmerzgrenze bezeichnet.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 3 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 4 Neue Retro-Suzukis im Vergleich Gegen diese Bikes treten die Suzuki GSX-8T und TT an 5 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design