Rückruf Ducati Streetfighter V4: Probleme Lichtmaschinenschwungrad

Rückruf Ducati Streetfighter V4
:
Probleme mit dem Lichtmaschinenschwungrad

© Ducati

Ducati muss in den USA die neue Streetfighter in den Versionen V4 und V4S zurückrufen. An 156 Maschinen kann es zu Problemen mit dem Lichtmaschinenschwungrad kommen. Auch in Deutschland wird zurückgerufen.

Kompletten Artikel anzeigen

Mögliche Materialfehler im geschmiedeten Rohling des Lichtmaschinenrotors können im fertig bearbeiteten Bauteil zu Schwachstellen führen. In Folge kann der Rotor unter hoher Belastung brechen und das Motorgehäuse/den Lichtmaschinendeckel beschädigen. Möglicherweise austretendes Öl kann zum Sturz führen. Bislang sind aber keine Unfälle im Zusammenhang mit diesem Problem bekannt.

Keine US-Maschinen in Kundenhand

Die vom US-Rückruf betroffenen Modelle wurden zwischen dem 3. und dem 30. Juli 2020 gefertigt. Wie Ducati USA betont, befinden sich alle potenziell betroffenen Maschinen noch bei den Händlern und werden dort noch vor der Auslieferung bei Bedarf mit einem neuen Rotor umgerüstet. Der Austausch der Bauteile soll knapp zwei Stunden dauern.

© Ducati

Nach Angaben von Ducati Nordamerika tragen die betroffenen Rotoren des Zulieferers Mitsuba die Seriennummern 280620, 290620, 300620, 010720 und 020720.

Auf Nachfrage von MOTORRAD bei Ducati in Italien wurde mitgeteilt, dass der Rückruf weltweit gilt und insgesamt rund 900 Maschinen betroffen sind. Die meisten davon befänden sich allerdings noch bei den Händlern oder Im Lager bei Ducati. Bei bereits ausgelieferten Maschinen werden die Halter der betroffenen Motorräder von Ducati angeschrieben. Ducati Deutschland teilt mit, dass hierzulande 282 Maschinen von diesem Rückruf, der am 11.8.2020 angelaufen ist, betroffen sind.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 3 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?