Ausprobiert Werkstatthandschuhe Muc-Off

Ausprobiert Werkstatthandschuhe Muc-Off
:
Handschmeichler für Schrauber

© Muc-Off

Bei Arbeiten am Motorrad schützen Handschuhe vor kleineren Verletzungen. Sie müssen aber mehr können, als nur schütrzen. Wir haben die Muc-Off-Werkstatthandschuhe ausprobiert.

Kompletten Artikel anzeigen

Nicht, dass wir ein Problem damit haben, uns die Hände schmutzig zu machen. Aber da selbst vermeintlich einfache Arbeiten am Motorrad oft schwer abwaschbare Spuren auf der Haut hinterlassen, sind bereits dünne Handschuhe viel wert.

Die eigentlich für Zweiräder ohne Motor entwickelten Werkstatthandschuhe von Muc-Off gefallen auf Anhieb mit ihrem angenehmen Tragegefühl. Kein Vergleich zu schwitzigen Latex-Einmalhandschuhen oder vergleichsweise auftragenden Arbeitshandschuhen. Der elastische und luftige Materialmix ist so dünn, dass beim Auseinanderziehen die Haut sichtbar wird. Trotzdem schützt er die Hände vor Abschürfungen durch scharfkantige Teile und als Nebeneffekt eben auch vor hartnäckigem Schmutz. Die Innenflächen der Hände und Finger sind zusätzlich gummiert. Damit bieten sie deutlich mehr Feingefühl als die ansonsten gern aus Baumärkten adaptierte Handmode.

© Muc-Off

Bei fünf angebotenen Größen sollte für nahezu jeden die richtige dabei sein, waschmaschinenfest sind sie obendrein. Einziger Nachteil: Für Arbeiten mit Flüssigkeiten (z. B. Ölwechsel) sind die Mechanic Gloves nur sehr bedingt geeignet – wasser- und öldicht sind sie nämlich nicht. Ansonsten eine wirklich universelle Empfehlung zu einem überschaubaren Preis. Zu haben sind die Muc-Off-Handschuhe zum Preis von 9,95 Euro in Größen von S bis XXl.

Plus: Sehr gutes Griffgefühl, Tragekomfort, Größenauswahl, Preis

Minus: Nicht wasserdicht

MOTORRAD-Bewertung: Fünf von fünf Sternen

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Beta RR Motard 125 T im Test Agile und leichte 125er-Supermoto 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Morbidelli F125 (2025) Sportliches Naked Bike für A1 und B196