Yamaha Produktionsstopp: Italien und Frankreich machen dicht

Yamaha Produktionsstopp
:
Standorte in Italien und Frankreich machen dicht

© Yamaha

Im Zuge der Corona-Pandemie hat jetzt auch der japanische Zweiradhersteller Yamaha angekündigt seine Standorte in Italien und Frankreich ab sofort bis zum 22. März zu schließen.

Kompletten Artikel anzeigen

Betroffen von diesem Produktionsstopp ist die Fertigung im Minarelli-Motorenwerk in Calderara di Reno, Italien sowie das MBK-Werk in Saint-Quentin, Frankreich. Die Aktivitäten an beiden Standorten wurden mit sofortiger Wirkung eingestellt. Der Produktionsstopp wurde zunächst bis zum 22. März ausgesprochen. Danach soll die Situation wöchentlich neu bewertet werden.

Auch Yamaha folgt mit diesem Schritt den Anordnungen der jeweiligen Regierungen um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen und zudem seine Belegschaft vor Ansteckung schützen. Die freigestellten Mitarbeiter sollen keine finanziellen Einbußen erleiden, kündigte Yamaha an.

„Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und unsere soziale Verantwortung sind in dieser Phase unsere Prioritäten. Deshalb haben wir angesichts der anhaltenden Coronavirus-Pandemie die Entscheidung getroffen, die Produktion in diesen beiden Werken vorübergehend einzustellen“, erklärte Eric de Seynes, Präsident und Chief Executive Officer von Yamaha Motor Europe.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 3 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?