Rückruf Ducati Hypermotard 950 / SP

Rückruf Ducati Hypermotard 950 / SP
:
Kabel kann reißen, Motor absterben

© Ducati

Eine zu starke Spannung kann zum Riss des Minuskabels führen, was plötzlichen Leistungsverlust und einen Motorstopp zur Folge hat, weshalb einige Ducati Hypermotard 950 / SP zurückgerufen werden.

Kompletten Artikel anzeigen

Bei dem aktuellen Ducati-Rückruf geht es um die Modellreihen Hypermotard 950 sowie Hypermotard 950 SP. Die jeweiligen Halter werden von Ducati informiert, die Rückrufaktion in Deutschland läuft seit heute (12.11.2019). Der mögliche Fehler wurde durch eine interne Qualitätskontrolle festgestellt.

Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) können Modelle der Baujahre 2018 sowie 2019 betroffen sein, Ducati selbst spricht vom Produktionszeitraum der Modelle 2019 bis 2020. Weltweit sind 5.056 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland sind es laut Hersteller 702 Exemplare.

© Ducati

Durch die Führung des Kabels (links) kann es sein, dass zu viel Spannung auf dem Minuskabel ist und es reißt. In den Werkstätten wird das Kabel anders gelegt und gesichert.

Das KBA informiert folgendermaßen: Ein "Fehler an der Batteriemasseverbindung kann zum Ausfall der Fahrzeugelektrik und des Motors führen". Wie auf dem Bild zu sehen, kann es sein, dass das Minuskabel der Batterie zu stark unter Spannung steht und somit reißen kann. Das führt wiederum unweigerlich zum Absterben des Motors.

Kabel wird in der Werkstatt umgelegt

Ducati Hypermotard 950 / SP der betroffenen Produktionszeiträume werden zurück zu den Händlern gerufen. Die überprüfen dann die Verlegung des Minuskabels und leiten es gegebenenfalls um und installieren Isolationspads an der Batterieaufnahme und unter der Sitzbank (siehe Bild).

Die Maßnahme wird kostenlos durchgeführt und dauert laut Ducati circa 30 Minuten. Unfälle aufgrund dieses Mangels sind derzeit nicht bekannt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 5 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield
Mehr zum Thema Rückruf