Honda CBR 1000 RR-R Fireblade (2020) - Auslieferungsstopp

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade (2020)
:
Pleuel-Probleme zwingen zum Auslieferungsstopp

© Honda 39 Bilder

Aufgrund von Problemen an den Pleueln verzögert sich die Auslieferung der neuen CBR 1000 RR-R Fireblade in Europa. Auch deutsche Käufer müssen sich somit leider noch etwas gedulden.

Kompletten Artikel anzeigen

Eine ziemlich bittere Nachricht für alle Käufer der brandneuen Honda CBR 1000 RR-R Fireblade: Noch bevor der Spaß losgehen konnte, muss die neue Fireblade zurückgerufen werden, was zu einem Auslieferungsstopp in Europa geführt hat. Laut Honda sind 300 Exemplare des neuen Supersportlers vom Problem betroffen. Bei den Pleueln des Vierzylinders sind metallurgische Defekte aufgetreten, die noch einmal geprüft und falls notwendig korrigiert werden müssen. Das Problem taucht dabei ausschließlich bei für Europa vorgesehenen Modellen auf. Andere Märkte seien laut Honda nicht vom Rückruf betroffen.

Käufer müssen sich noch etwas gedulden

Honda betont, dass noch keine neue Fireblade ausgeliefert worden ist, die mit den fehlerhaften Bauteilen ausgestattet ist. Man habe den Fehler glücklicherweise noch vor der Auslieferung entdeckt. Unglücklicherweise müssen sich europäische Käufer nun allerdings noch etwas gedulden.

© Honda

Die Auslieferung der neuen FIreblade verspätet sich um einige Wochen.

Auch in Deutschland scheinen Käufer betroffen zu sein. Zumindest im Fireblade-Forum berichten diverse Nutzer von Lieferverzögerungen ihrer neuen CBR 1000 RR-R. Zukünftige Fireblade-Besitzer berichten im Forum zudem, dass die neue Blade Ende Mai/Anfang Juni laut Händler-Aussagen lieferbar sein soll. Auch Honda Deutschland hat Ende Mai 2020bestätigt, dass sich die Auslieferung der neuen Fireblade aufgrund von ergänzenden Maßnahmen zur Sicherung der Produktqualität für Kunden und Händler um einige Wochen verzögern wird. Nach absolvierter Prüfung werden die Fahrzeuge dann sukzessive an die jeweiligen Händler geliefert, die die neuen Fireblades dann im Anschluss an die Kunden übergeben.

Fazit

Natürlich ist es immer nicht unbedingt gut, wenn bei einem neuen Modelle noch vor der Auslieferung Probleme festgestellt werden. Für die meisten Käufer dürfte ein verspäteter Liefertermin vermutlich allerdings noch eher zu aktzeptieren sein, als ein Rückruf kurz nach Übernahme und den ersten absolvierten Kilometern.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 2 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 5 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank