Superbike-Weltmeister 2024 mit BMW: Toprak Razgatlioglu

BMW M 1000 RR in der Superbike-WM 2024
:
BMW endlich Weltmeister – dank Toprak

© BMW

Ein lang ersehnter Traum geht in Erfüllung: BMW holt zum 1. Mal den Superbike-Weltmeister-Titel – zusammen mit Ausnahmetalent Toprak Razgatlioglu.

Kompletten Artikel anzeigen

Viele Kritiker monierten oft, dass es BMW wohl nie schaffen würde, den obersten Platz an der Sonne der Superbike-Weltmeisterschaft zu erklimmen. Immerhin war BMW mit der ersten Version der S 1000 RR bereits 2009 ins Superbike-Business und in die WM eingestiegen. Seit 2019 gehört die bayerische Traditionsmarke wieder zum festen Bestandteil des WM-Grids, neuerdings mit der Top-Version M 1000 RR . Und doch wollte der Funke nie so ganz überspringen – bis jetzt.

Im Video: Toprak Razgatlioglu auf BMW M 1000 RR Superbike 2024 in Portimao 2:46 Min.

Toprak Razgatlioglu und die BMW M 1000 RR

Als Ende 2023 die Bombe platzte, dass Ausnahmetalent Toprak Razgatlioglu vom Yamaha-Werksteam ins ROKiT-BMW-Motorrad-Superbike-WM-Werksteam wechselt, kam von vielen Seiten "Jetzt muss BMW es schaffen – sonst wird das nix mehr!". Der türkische Top-Fahrer hatte sein Leistungspotenzial bereits dokumentiert: mit dem Weltmeister-Titel aus der Saison 2021 mit Yamaha. Im Oktober 2024 ist klar: Toprak und das BMW-Werksteam haben zusammen abgeliefert, und zwar dominant.

© BMW

Weltmeister: Toprak Razgatlioglu auf BMW M 1000 RR beim Saison-Finale der Superbike-WM im Oktober 2024 in Jerez de la Frontera, Spanien.

Superbike-Weltmeister 2024

Schon zu Beginn der Saison 2024 wurde deutlich, wie sehr Topraks atemberaubender Fahrstil mit dem BMW-Superbike M 1000 RR harmoniert. Während der zweiten Station der WSBK in Barcelona platzte dann früh der Knoten: der erste Sieg. Fortan war das türkisch/deutsche Gespann nicht mehr zu stoppen: 18 Saisonsiege, davon 13 nacheinander (Rekord!), 12 schnellste Runden und unfassbare 527 Punkte. Am Ende sicherte Toprak sich und BMW mit 43 Punkten Vorsprung vor Ducati-Werkspilot Nicolo Bulega den Weltmeister-Titel. Und das trotz seines schweren Sturzes in Magny Cours mit daraus resultierender Pause bei zwei Renn-Terminen. Herzlichen Glückwunsch!

Fazit

BMW hat es geschafft, endlich: Nach 15 Jahren, wiederholten Anläufen, vielen Versuchen und Rückschlägen holt der deutsche Motorrad-Hersteller mit seiner M 1000 RR zum ersten Mal den Superbike-Weltmeistertitel. Dank Fahrer Toprak Razgatlioglu und dessen überragender Leistung.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 5 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield
Mehr zum Thema BMW-Spezial