Furion M3: Yamaha mit Hybrid-Antrieb

Furion M3 Hybrid
:
Yamaha Niken mit Hybrid-Antrieb

© Furion 3 Bilder

Furion aus Frankreich hat ein neues Hybrid-Konzept angekündigt. Es soll eine Yamaha Niken elektrifiziert werden.

Kompletten Artikel anzeigen

Furion mit Sitz im französischen LeMans beschäftigt sich schon lange mit Hybridantrieben in Motorrädern. Entsprechend lieferten die Franzosen bereits Kombinationen aus einem Wankelmotor mit Elektrounterstützung oder eine Yamaha R6 mit zusätzlichem Radnabenmotor im Hinterrad.

Jetzt kündigt Furion ein drittes Konzept mit Hybridantrieb an. Als Basis dient dieses Mal eine Yamaha Niken – quasi die dreirädrige Variante der MT-09. Noch ist die Informationslage dünn, aber bereits die ersten Eckdaten lassen aufhorchen.

Yamaha Niken im Top-Test 13:05 Min.

M3 mit Allradantrieb

Die Furion M3 soll mit Allradantrieb kommen. Dazu werden die beiden Vorderräder jeweils mit einem elektrischen Radnabenmotor bestückt. So soll sich zum überlegenen Grip der Vorderradaufhängung auch noch überlegener Vortrieb gesellen. Die beiden E-Motoren leisten zusammen etwa 47 PS, was die Gesamtleistung der Niken auf 160 PS anhebt. Das maximale Drehmoment des Antriebssystem liegt bei 140 Nm. Der Dreizylinder allein kommt nur auf 88 Nm. Als Energielieferant für die E-Maschinen spannt Furion eine 2,2 kWh große Batterie ein. Wo diese platziert wird, ist aber noch nicht bekannt. Klar ist aber hingegen, dass die M3 mit einem regenerativen Bremssystem ausgestattet wird, die Energie zurückgewinnen soll. Auch vorgesehen sind drei einstellbare Fahrmodi.

© jkuenstle.de
Yamaha Niken (2018) im Top-Test Dreirad im Alltag & Test-Parcours

Furion verspricht schon jetzt viel, sehr viel Fahrspaß, hält sich aber mit einem Zeitplan für die Umsetzung des M3-Konzepts zurück. Derzeit sei man noch in der ersten Projektphase.

Fazit

Furion aus Frankreich plant eine Yamaha Niken mit einem Hybridantrieb auszurüsten. Weil dabei die beiden Vorderräder elektrisch angetrieben werden, wird aus dem Dreirad ein Bike mit Allradantrieb.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 3 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10