Öhlins NPX: Die smarte Upside-Down-Gabel

Öhlins NPX
:
Die smarte Upside-Down-Gabel

© Yamaha

Federelemente-Spezialist Öhlins stellt auf der EICMA 2019 in Mailand die neue NPX-Upside-Down-Gabel vor. Durch die elektronische Dämpfungskontrolle soll die Gabel noch leistungsfähiger geworden sein.

Kompletten Artikel anzeigen

Ihre erste Feuertaufe hat die neue NPX-Gabel bereits hinter sich, ist sie doch Serienstandard an der neuen Yamaha YZF-R1M des Modelljahrs 2020. Und wir sind sicher – weitere Supersportmodelle werden folgen.

Technik aus der MotoGP abgeleitet

Die neue Öhlins ERS NPX-Gasdruck-Telegabel mit 43er-Standrohren arbeitet mit einem kleinen Gas-Reservoir, das in die Gabelachsenhalterung integriert ist. Durch die Erzeugung eines Innendrucks von 0,6 MPa reduziert das Gas die Kavitation des Gabelöls, die durch den Unterdruck bei der Zugstufe verursacht wird. Das ermöglicht eine gleichmäßigere Dämpfungssteuerung und eine verbesserte Stoßabsorption bei hohen Geschwindigkeiten. Das Gefühl für den Grip am Vorderrad wird ebenfalls verbessert. Die Kreisläufe für Zug- und Druckstufe sind dabei vollständig getrennt und werden von der Elektronik überwacht, respektive je nach Fahrmodus beeinflusst.

© Yamaha

Diese neue Technik, die direkt aus der MotoGP abgeleitet wurde, soll zu einem gleichmäßigeren Dämpfungsverhalten und zu einer verbesserten Fahrwerksregelung beitragen. Unter dem Strich soll das Handling damit agiler werden und die Rundenzeiten sinken.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 3 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10
Mehr zum Thema EICMA