Shark D-Skwal Integralhelm im Test

Shark D-Skwal im Test
:
Vergleichstest Integralhelme (MOTORRAD 9/2017)

© mps-Studio

Platz 2: In MOTORRAD 9/2017 wurden 10 Integralhelme bis 250 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Shark D-Skwal.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Integralhelm Shark D-Skwal ist in den Größen XS bis XL erhältlich. Seine Helmschale besteht aus Thermoplast. Laut Hersteller wiegt er in Größe L 1530 Gramm, wir haben beim Nachwiegen 1568 Gramm gemessen.

Fixiert wird der Shark D-Skwal über einen Ratschenverschluss. Der Shark D-Skwal ist den den Farben Weiß, Schwarz und Mattschwarz erhältlich, außerdem sind 6 Dekore in 17 Farben verfügbar.

Im Lieferumfang enthalten sind: Atemluftabweiser, Windabweiser am Kinn, Sonnenblende, Helmbeutel und Pinlock-Visier (beigelegt).

Der Helm wird in Portugal hergestellt, sein ECE-Prüfzeichen E 11 stammt aus Großbritannien. Er kostet ohne Dekor 189,99 Euro, mit Dekor 219,99 Euro.

Ersatzvisiere für den Shark D-Skwal sind in den Ausführungen klar (47,10 Euro), getönt (49,40 Euro) und verspiegelt (69,00 Euro) erhältlich.

Anbieter: Shark, Tel. 04108/458000, www.shark-helme.info

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Positiv aufgefallen am Shark D-Skwal

  • Relativ einfaches Auf- und Absetzen
  • gute Passform, Kopf gut umschlossen, sehr komfortabel
  • gute Brillentauglichkeit
  • aerodynamisch weitgehend unauffällig (leichter Impuls beim Seitenblick)
  • niedriges Geräuschniveau
  • einfach zu bedienende Belüftungsschieber, am Oberkopf mit guter, am Kinn mit befriedigender Wirkung
  • einfache Sonnenblenden-Bedienung, deckt sehr gut ab
  • Visier dichtet gut ab, praxisgerechte Belüftungsstellung, einfacher Visierwechsel
  • befriedigende bis gute Verarbeitung

Negativ aufgefallen am Shark D-Skwal

  • Sichtfeld relativ klein, Seitenblick etwas eingeschränkt
  • starker Wassereinbruch nach 90 Sekunden über Belüftung

Messungen zum Shark D-Skwal

© Grafik: Weber

HIC-Wert des Shark D-Skwal: 1228

  • Aufschlag auf Sigmapfosten mit 7,5 m/s, rechte Seite
    Beschleunigung in g: 197, HIC-Wert: 1705
  • Aufschlag auf Sigmapfosten mit 5,5 m/s, linke Seite
    Beschleunigung in g: 143, HIC-Wert: 751
  • MOTORRAD HIC 1000 (Mittelwert beider Aufschläge): 1228
  • Aufschlag auf Kantenamboss mit 7,5 m/s, Kinnteil
    Beschleunigung in g: 416
    (fließt nicht in die Wertung ein, da ein Teil der Kräfte in den Kinnriemen weitergeleitet wird)

MOTORRAD-Fazit zum Shark D-Skwal

Das fleißige Punktesammeln lohnt sich für den Shark D-Skwal: Der in Portugal gefertigte Franzose schiebt sich absolut unauffällig, aber sehr souverän auf den zweiten Platz und ist auch in Sachen Schlagdämpfung ganz vorn mit dabei. Recht niedriges Geräuschniveau, gute Aerodynamik – ein Helm für die flotte Gangart.

MOTORRAD-Urteil: gut

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 3 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10
Mehr zum Thema Integralhelm