Harley-Davidson LiveWire-Produktion läuft wieder

Harley-Davidson LiveWire-Produktion läuft wieder
:
Firmensprecher nennt Problem „Einzelfall“

© Hersteller

Nachdem Harley-Davidson Mitte Oktober die Fertigung der LiveWire hatte stoppen müssen, läuft die Produktion des Elektromotorrads im Harley-Davidson-Werk in York, Pennsylvania, jetzt wieder.

Kompletten Artikel anzeigen

Das Magazin "Forbes" zitiert einen Konzern-Sprecher. Demnach sei das festgestellte Ladeproblem "ein Einzelfall" gewesen. Laut dem Sprecher sei die Warnung von Harley-Davidson an seine Kunden, bereits ausgelieferte LiveWire nicht an der heimischen Steckdose zu laden, wieder aufgehoben. Es seien "keine Änderungen im Fertigungsprozess (der LiveWire, Red.) nötig und es geht weiter", so der Harley-Davidson-Sprecher laut "Forbes." Nähere Angaben zu den genauen Gründen des rund eine Woche dauernden Produktionsstopps der LiveWire machte Harley-Davidson nicht.

Mitte Oktober hatte Harley-Davidson gegenüber US-Medien bestätigt, die eben erst gestartete Serienfertigung und Auslieferung des Modells LiveWire vorübergehend gestoppt zu haben. Zu den Gründen hatte der US-Konzern keine Angaben gemacht, außer dass man ein Problem mit dem in die LiveWire integrierten Level1-Ladegrät oder dem dazugehörigen Ladekabel entdeckt habe.

Noch keine zugelassene LiveWire in Deutschland

LiveWire-Besitzer in den USA wurden laut Medienberichten aufgefordert, ihr E-Motorrad mit dem Ladegerät vorerst nicht mehr an der Steckdose zu betanken. Stattdessen könnten LiveWire-Fahrer die von Harley-Händlern in den USA angebotenen Schnell-Ladestationen nutzen. Eine Gefahr beim Fahren des 106 PS starken E-Motorrads bestehe nicht, so eine Händler-Mitteilung von Harley-Davidson, aus der das New Yorker "Wall Street Journal" zitiert.

Harley-Davidson erklärte, dass derzeit Tests in Zusammenhang mit dem entdeckten Problem durchgeführt würden. Diese verliefen zwar unterm Strich positiv. Darüber wann die Produktion des weltweit ersten elektrisch angetriebenen Serienmotorrads eines großen Herstellers wieder aufgenommen werden könnte, hat Harley-Davidson bisher aber keine Angaben gemacht. In Deutschland sollten ursprünglich im September 2019 die ersten Harley-Davidson LiveWire zum Preis von je 33.550 Euro zu den Händlern kommen. Zugelassen wurde bisher im deutschsprachigen Raum jedoch noch keine.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 3 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit