Nachhaltigkeit
Alternative Antriebe

Nachhaltigkeit per Kraftrad

Nachhaltigkeit Krafträder können Umwelt nachhaltig entlasten

Auch der Kraftradbereich kann etwas zum Thema Nachhaltigkeit beitragen. Per Gießkannenprinzip funktioniert das nicht, dafür gibt es umso mehr kleine Stellschrauben, die sehr wirkungsvoll sein können.

Elektromotorrad Symbol Elektromobilität nerthuz / stock.adobe.com

Viele von uns nutzen ihr Motorrad als Spaßgerät. Das Argument, dass man irgendwie von A nach B kommen müsse, zieht dann eher weniger. Derzeit steht die Motorradbranche nicht so im Fokus der Nachhaltigkeitsdebatten, wie die Automobilindustrie. In Anbetracht der gefahrenen Gesamtkilometer und des Verbrauchs wäre das nicht gerechtfertigt. Trotzdem kam in Sachen Motorräder und Motorroller die letzten Monate richtig Schwung ins Thema "Alternative Antriebe". Vor allem in Innenstädten und im Pendelverkehr sind zunehmend Elektroroller auf den Straßen wahrzunehmen. Die tragen nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität bei, sondern auch zu einem geringeren Lärmpegel. Alles zum Thema Elektroroller

125er-Klasse (L3e) spielt große Rolle

Mit praktisch entnehmbaren Akkus, Verstaumöglichkeiten für Einkäufe und schicker Optik haben sie sich außerdem nicht nur zu einer Alternative für Verbrenner-Krafträder gemausert, sondern zu dem als Autoersatz. Gut so, denn wir alle wissen: Es würde nicht viel Sinn ergeben, jedes Verbrenner-Auto gegen ein Elektroauto zu tauschen. Mal davon abgesehen, gibt es dafür auch gar nicht die Ressourcen. Vielmehr wird die Vielseitigkeit der Verkehrsmittel immer wichtiger. Und hier spielen Fahrzeuge der 125er-Klasse (L3e) eine immer größere Rolle – und zwar nicht nur als E-Krad, sondern auch als Verbrenner. Den so ein Leichtkraftroller beziehungsweise -rad verbraucht oft nicht einmal 3 Liter.

L3e-Kräder fahren mit dem Autoführerschein

Und durch die Möglichkeit, den Autoführerschein, ohne Prüfung, nur mit ein paar Fahrstunden, um die Schlüsselzahl B 196 zu erweitern, haben die 125er einen richtigen Aufschwung bekommen. Mit Elektroantrieb stiften nicht nur Roller Sinn. Auch Elektromotorräder der 125er-Klasse gewinnen an Wichtigkeit, denn mehrere Hundert Kilometer Reichweite müssen es hier nicht immer sein. Und noch ein Argument für Elektro-Zweiräder dieser Klasse: Sowohl der A1-Führerschein als auch der um die B196 erweiterte Autoführerschein beschränken den Inhaber der Lizenz auf 11 kW Leistung. 11 kW Spitzenleistung beim Verbrenner-Krad. Aber nur auf 11 kW Dauerleistung (Nennleistung) beim E-Krad. Die Spitzenleistung des Elektromotorrads – und -Rollers – darf sehr viel höher sein. Für manche ist das DAS Kaufargument.

Große E-Motorräder, Superchargern, THG-Quote

Bei den ausgewachsenen Motorrädern rückt das Thema Reichweite am stärksten in den Fokus, denn viele von uns fahren Touren um die 200 bis 400 Kilometer oder noch längere Etappen zum Urlaubsziel. Vor allem hier ist aber auch der Preis noch eine große Hürde für viele. Ein wenig entgegenkommt Interessenten hier die neue Regelung für die THG-Quote, dank der nun auch Privatpersonen per Zertifikatshandel mit ihren Stromern Geld verdienen können. Das Thema Schnellladen bedienen aktuell Energica und LiveWire, was vor allem hinsichtlich des Ladesäulenausbaus und der Öffnung von Teslas Superchargern für andere Marken immer ernstzunehmender wird.

Gebrauchte Elektromotorräder sind noch rar

Bei all den neuen Alternativen und Entwicklungen, vergessen wir aber auch nicht, dass die Produktion von Fahrzeug und Antrieb Ressourcen und Energie benötigen. Nachhaltig ist deshalb auch, ein solides Fahrzeug einfach weiterzunutzen oder ein gebrauchtes Bike zu kaufen. Gebrauchte Stromer gibt es noch nicht allzu viele – hier ist der schwedische Hersteller Cake ein Vorreiter. Aber auch gebrauchte Verbrenner-Bikes und -Roller können eine nachhaltige Alternative sein. Vor allem, wenn sie sparsam im Umgang mit dem fossilen Brennstoff sind. Hier zeigen wir euch die Top 10 der sparsamsten Bikes aus den MOTORRAD-Tests.

Elektro Zero Leser-Experience 2023

Leser-Test, Kurzurlaub und Elektro-Endurowandern

Für 6 MOTORRAD-LeserInnen bietet Zero die Möglichkeit, 3 Tage ausführlich und...

Technologie & Zukunft Kawasaki HEV Hybridmotorrad

Ab 2024: Hybrider Twin mit Elektroboost

Kawasaki zeigte auf der EICMA den seriennahen Prototypen der hybriden HEV....

Elektro Buell XBE Electric Design Concept

Die elektrische Buell könnte so aussehen

Théo Cauchy, ein Motorrad-Designer aus Frankreich, hat die elektrische Buell...

Elektro Kawasaki Z EV und Ninja EV für 2023

2 Elektro-Kawas ab 16

Kawasaki hat die 2 ersten Elektro-Modelle für 2023 angekündigt: die Z EV und...

Technologie & Zukunft Yamaha AMSAS

Elektrische Yamaha probt den Balance-Akt mit AMSAS

Yamaha stellte das Advanced Motorcycle Stabilization Assist System, kurz AMSAS,...

Elektro RTR Electric Motorcycles 799e Scrambler

Leiser Ritt zur Revolution

Aus Brasilien kommt dieser revolutionäre Scrambler mit elektrischem Antrieb....

Verkehr & Wirtschaft Gogoro-Batterietauschsystem

2 neu homologierte Elektroroller für Indien

Der taiwanesische Batterietauschsystem-Betreiber Gogoro hat nicht nur Partner...

Roller Neuzulassungen große Roller und 125er-Roller

Die beliebtesten Scooter im Februar 2023

Die 125er-Roller und die Roller über 125 Kubik legen im Februar weiter zu: die...

Roller 100 Jahre BMW CE 04 Special Edition

Ein Unikat zum 100-jährigen Jubiläum

Zum 100-jährigen Firmenjubiläum hat die BMW Motorrad Niederlande der CE 04...

Elektro Elektromotorräder von BMW

BMW DC 04 statt Elektro-Boxer?

Seit 2015 hat BMW einige Elektromotorräder vorgestellt. Studien, Konzepte und...

Verkehr & Wirtschaft LiveWire offizieller Start in Europa

Elektrische Harley-Schwester startet in Deutschland

Nach der Gründung der Marke LiveWire im Sommer 2021 war die Elektromarke nur in...

Elektro Trinity Panthera für 2023

Elektro-Enduro mit 30 PS und 4 Gängen

Für 2023 präsentierte die deutsche Firma Trinity die Panthera, eine 108 Kilo...

Elektro Felo FW06 Sportroller aus China

Aus Kymco F9 wird Felo FW06

Ende 2020 hatte Kymco mit dem F9 einen sportlichen Elektroroller vorgestellt....

Elektro Leonart Rigger für 2023

Elektro-Leichtkraftrad mit Einarmschwinge

Von Leonart Motors aus Barcelona kommt das neue elektrisch angetriebene...

Technologie & Zukunft Kawasaki HySE

Wasserstoffmotor mit Kompressor

Kawasaki hat auf der EICMA 2022 den Prototypen eines Wasserstoffmotorrads...

Elektro River Indie Elektroroller

Elektrisches Multitool aus Indien

River aus Indien zeigt mit dem Elektroroller Indie einen erstaunlich...

Verkehr & Wirtschaft Elektro-Strategie von Honda

Dax e, Cub e und Zoomer e für 2023

Honda plant, bis 2025 mehr als 10 neue Elektromodelle unterschiedlicher...

Elektro Honda EM:1e Elektroroller mit Wechselakku

Elektro-Honda kommt im Sommer 2023

Honda stellte auf der EICMA 2022 seinen ersten Elektroroller für Europa vor....

Technologie & Zukunft Elektro-Antrieb E-Core

Plug-in ohne Hybrid für kleine Motorräder

Einen alternativen elektrischen Antrieb für kleine Motorräder entwickelt der...

Verkehr & Wirtschaft Kumpan meldet Insolvenz an

Elektroroller-Hersteller braucht 5 Millionen Euro

E-bility, der deutsche Hersteller der hierzulande bekannten Elektroroller...

Technologie & Zukunft MOTORRAD testet E-Fuel gegen Super

Was bringt der synthetische Kraftstoff?

MOTORRAD vergleicht reines E-Fuel gegen Superbenzin in zwei baugleichen...

Elektro Elektro-Enduro Surron Ultra Bee für 2023

85-Kilo-Biene mit 17 PS für die Goldene Mitte

Zwischen den Elektro-Enduros Light Bee und Storm Bee platziert Surron 2023 die...

Elektro CF Moto Zeeho AE8 Elektroroller

Vom KTM-Partner: Hochinteressanter 125er-E-Flitzer

Unter Zeeho baut CF Moto Elektroroller. Erstes Serienmodell ist der AE8. Mit...

Elektro Segway E 300 SE für A1

Elektroroller der 125er-Klasse

Mit dem Segway E 300 SE präsentiert der Hersteller von Elektro-Kleinst- und...

Elektro Graft E0.12 Elektro-Dirt-Bike

Edel-Stromer für den Dreck

33,5 PS stark und nur 50 Kilogramm schwer: Die Graft E0.12 aus Taiwan....

1 2 3 ... 12 ... 21