Tesla Cyberquad: Elektro-Quad soll kommen

Tesla Cyberquad
:
Elektro-Quad soll kommen

© Gang Gang

Motorräder will der Elektroautobauer Tesla nicht bauen. Aber die Produktion eines elektrisch angetriebenen Quads hat Tesla-Boss Elon Musk über Twitter bestätigt. In einem Musikvideo darf das Cyberquad auch schon fahren.

Kompletten Artikel anzeigen

Motorräder will Tesla nicht bauen, das hat Tesla-Boss Elon Musk schon des öfteren bestätigt. Er habe persönlich schlechte Erfahrungen mit Motorrädern gemacht und sehe daher von einem Tesla-Motorrad ab. Mit 17 wurde Musk auf einem Motorrad von einem Truck gerammt – Motorrad fahren auf der Straße sei einfach zu gefährlich. Die Abneigung scheint aber nicht für Quads zu gelten. Auch Offroadbikes kann sich Musk unter dem Label Tesla vorstellen.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Im Rahmen der Tesla Cybertruck-Vorstellung – eines Pickups mit E-Antrieb, der den US-Markt aufrollen soll – lies Musk im November 2019 auch ein Quad auf die Bühne fahren und die Ladefläche des Cybertruck entern.

© Tesla

Zum Jahresstart 2020 darf das Cycerquad nochmal fahren – in einem Musikvideo. Rapper Travis Scott bewegt im Video Jackboys von Gang Gang, das Elektroquad durch die Szenerie. Markant zu sehen ist dabei das schmale LED-Licht an der Front.

Das Tesla Cyberquad gibt sich dabei genauso kantig wie der Cybertruck. Dreiecksverbände charakterisieren die Optik. Die Verkleidungsflächen scheinen aus gebürstetem Edelstahl gefertigt zu sein. Das Rückgrat bildet ein stählerner Gitterrohrrahmen. Beim Antrieb setzt das Cyberquad auf Strom, auch wenn Tesla keine näheren Angaben macht. Der Endantrieb auf die hintere Starrachse erfolgt per Kette. Die Hinterrachsschwinge stützt sich über ein direkt angelenktes Zentralfederbein ab. Die beiden einzeln aufgehängten Vorderräder im 15-Zoll-Format werden von doppelten Dreieckslenkern geführt. Auch hier kommen Federbeine mit Ausgleichsbehälter zum Einsatz. Vorne und hinten verzögern hydraulisch betätigte Scheibenbremsen, die hintere Feststellbremse wird per Seilzug angesteuert.

Start frühestens 2022

Das Tesla ATV ist als Zweisitzer ausgelegt und soll zunächst nur als Option mit dem Tesla Cybertruck, auf dessen Ladefläche es auch angedockt und geladen werden kann, angeboten werden. Später dürfte das Cyberquad dann auch einzeln zu haben sein. Kommen dürfte es damit frühestens 2022. Daten oder gar Preise nannte Tesla nicht. Auch der Name Cyberquad dürfte noch nicht final sein.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 5 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit