Ducati Leser-Experience: DesertX 4 Wochen testen

4 Wochen Ducati DesertX testen
:
Diese 7 LeserInnen testen Ducatis

© Ducati 22 Bilder

MOTORRAD-Leser und Leserinnen haben die einmalige Chance, im Rahmen der Ducati Leser-Experience 2022, vier Wochen lang eine Ducati DesertX zu testen.

Kompletten Artikel anzeigen

Und 200 Euro Spritgeld gibt’s noch dazu! MOTORRAD-Leserinnen und -Leser bewarben sich bis zum 26. Juni 2022. Der Leser-Langzeittest startete dann am 30. Juli mit der Übergabe direkt bei der Zentrale von Ducati Deutschland in Neuburg a.d. Donau (Bayern). Dort gab es auch eine fundierte Einführung in die Bedienung und Technik der topmodernen DesertX. Die Rückgabe des Motorrads kann dann beim nächstgelegenen Ducati-Händler erfolgen. Hier lest ihr, was die TesterInnen über den Testzeitraum von 4 Wochen zurückmelden.

Über die Ducati DesertX

MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz schreibt nach seiner ersten ausgiebigen Fahrt auf der DesertX:

"Natürlich ist sie keine Hard-Enduro. Wie auch mit 223 kg? Aber sie macht einfach überall eine gute Figur und setzt schließlich im Rally-Modus dem Ganzen die Krone auf. Hier hat sie volle Leistung, lässt sich wie ein Dakar-Racer in hohem Tempo über Schotter und Sand jagen und tänzelt dabei so cool mit dem Heck, dass man selbst in diesem Enduro-Paradies Sardinien gern direkt in die Wüsten Afrikas durchstarten möchte. Zeigt sich das Fahrwerk mit schön ansprechender Dämpfung schon von seiner sehr guten Seite, ist die Elektronik der DesertX insgesamt einfach der Hammer. Standard der achtstufigen Traktionskontrolle im Rally-Mode ist Stufe 3. Selbst im Eiltempo den Berg hoch wedelt es sich damit so sicher – einfach begeisternd. Wer verwegen ist, geht bei Tempo 80 und mehr gar auf Stufe 2 runter. Den Unterschied spürt man sofort."

Den kompletten Fahrbericht gibt es hier und in MOTORRAD 11/2022.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Beta RR Motard 125 T im Test Agile und leichte 125er-Supermoto 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Morbidelli F125 (2025) Sportliches Naked Bike für A1 und B196