Ur- GS aus Spanien: BMW R 100 RS-Umbau zur Retroduro

BMW R 100 RS-Umbau zur Retro-Enduro
:
UFO Garage baut fünf Freunden eine alte GS

© Pere Nubiola 10 Bilder

Auf Basis von fünf R 100 RS entstanden bei UFO fünf Custom-GS im Stile der alten Six-Days-Maschinen von 1979.

Kompletten Artikel anzeigen

Als BMW 1979 das Werksteam neu aufstellt und die GS 80 für die Internationale Six Days Trial und Enduro-Meisterschaft anmeldet, fahren die Boxer nahezu unangefochten Siege ein. Die Startnummern waren damals die 485, 486, 487, 488 und 489. Und exakt diese Startnummern zieren die fünf zu GS umgebauten R 100 RS, die die UFO Garage fünf Freunden auf die Stollenräder gestellt hat. Die Erfolge der G/S bei der Rally Dakar überlagern in den Köpfen die Erfolge Ende der 1970er.

BMW Six Days Tribute

Basis der fünf Maschinen ist jeweils eine R 100 RS, die neben dem großen Angebot auf dem spanischen Gebrauchtmarkt zusätzlich mehr Leistung bietet als der 800er-Motor. Entsprechend muss an den 70 PS nichts gedreht werden. Motor säubern, überholen, einstellen und mit einer Keramikbeschichtung verschönern, sind die Aufgaben von UFO am großen Zweiventiler. Und einen Distanzring für die Ölwanne von Siebenrock verbauen, der 1,3 Liter mehr Schmier- und Kühlmittel fasst. Die alten Werksboxer waren mit einer hochgelegten zweiflutigen Auspuffanlage versehen, UFO wollte diesen Stil zwar aufnehmen, beschloss allerdings eine 2-in-1-Anlage zu bauen. Auf der anderen Seite hängt ein Spritkanister mit fünf Litern Inhalt.

© Kingston Custom Motorcycles
Kingston Custom Phantom Good Ghost Beeindruckender Umbau einer BMW R 100 RS

Neues Chassis und Fahrwerk

Der nur acht Liter fassende Tank kann so einige Kilometer mehr Reichweit bieten. Damit das einigermaßen mit Komfort geschieht, verbaut UFO im Lenkkopf eine Gabel nebst Scheibenbremse einer Yamaha XT, deren Nabe mit einer Excel-Felge neu eingespeicht wurde. Der Hauptrahmen ist nahezu Serie, den Heckrahmen ziehen die Katalanen mit 20-Millimeter-Rohren neu. Das Gesamtrohrwerk ist mit einem himmelblauen Pulverlack konserviert, Tank und Fender in einem strahlenden Weiß, die Scheinwerferverkleidung ist knallig Gelb lackiert.

Wie die alten Maschinen

Neben den Startnummern von damals ist eine Besonderheit der Wettbewerbsmaschinen: die Tasche im Tank. In den fünf Umbauten sitzt heute die neue Bordelektrik von Motogadget mit unterschiedlichen Steckdosen.

Fazit

UFO Garage baut fünf Freunden fünf gleiche Motorräder. Die Six-Days-Tribute sollen an die BMW-Werksmaschinen von 1979 erinnern und basieren auf dem Modell R 100 RS. Mit Yamaha-Gabel, kleinem Tank, neuem Heck und den Startnummern von damals, rollen die BMW auf leichter Stolle durch Katalonien.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 5 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield
Mehr zum Thema Custom-Bike