Kingston Custom Phantom Good Ghost: Beeindruckender BMW R100RS-Umbau

Kingston Custom Phantom Good Ghost Beeindruckender Umbau einer BMW R 100 RS

Die Kingston Good Ghost macht als Phantom Grey das Ensemble aus Phantom White und Phantom Black zu einer Trilogie, die im Haas Moto Museum zu bewundern ist.

Kingston Custom Good Ghost 2020 Umbau Dirk Oehlerking Kingston Custom Motorcycles
Kingston Custom Good Ghost 2020 Umbau Dirk Oehlerking
Kingston Custom Black Phantom
Kingston Custom Good Ghost 2020 Umbau Dirk Oehlerking 34 Bilder

Kingstom Custom, das ist Dirk Oehlerking – seines Zeichens kreativer und talentierter Schrauber und Customizer. Wir kennen und bestaunten bereits seine Umbauten namens White Phantom (2016) und Black Phantom (2018), die erfolgreich an Custom Bike-Wettbewerben teilnahmen. Während des Gentlemen Ride Dallas TX 2019 im Haas Moto Museum in Texas, waren die beiden Phantoms von Kingston Custom die Hauptattraktion. Museums-Gründer Bobby Haas sowie Museums-Leiterin Stacey Mayfield haben bei Dirk Oehlerking nach einem dritten Phantom gefragt, um aus dem exitierenden Duo ein Trio zu machen.

BMW R 100 RS mit 971 cm³ und 72 PS

Diese Herausforderung nahm Dirk Oehlerking an. Die dritte im Bunde sollte stärker und größer sein als ihre beiden Geschwister. Die White Phantom basiert auf einer BMW R 80 RT und die Black Phantom auf einer BMW R 75. Für die jetzt vorgestellte "Grey Phantom" aka Good Ghost wählte der Customizer eine BMW R 100 RS als Basis, die aus 971 cm³ Hubraum 72 PS generiert. Im ersten Schritt baute Oehlerking aus Drahtgestell und Tape eine Verkleidung, die er dann mit Pappe und Kleister beschichtete. So entstand das Design für die Verkleidung, die am Ende komplett aus zwei Millimeter dünnem Aluminium besteht und nur 21 Kilogramm wiegt. Insgesamt bringt die Grey Ghost 179 Kilogramm auf die Waage.

Wedemeyer
Auf der INTERMOT 2016 machte die White Phantom bei der AMD World Champion of Custom Bike Building den zwiten Platz.

Rahmen und Technik der BMW R 100 RS blieben unangetastet, nur einen Monolever-Dämpfer verbaute der Customizer. Die Vergaser platzierte er – wie beim White und beim Black Phantom – hinter die Verkleidung, der Kraftstofftank ist ebenfalls aus zwei Millimeter dünnem Alu und sitzt unter der Schwinge und dem Getriebe. Kingston Custom hat sämtliche Teile in Handarbeit gefertigt – auch die Schaltwippe, den Fußbremshebel und die aus Edelstahl bestehenden Auspuffkrümmer.

Kingston Custom Black Phantom
Kingston Custom
Für die Black Phantom verwendete Dirk Oehlerking vorwiegend original BMW-Teile aus den Jahren 1951 bis 1979.

Good Ghost mit vielen feinen Details

Jeweils rechts und links im hinteren Teil der Verkleidung befinden sich zwei ausklappbare Panels. Die linke Platte ist mit Werkzeug bestückt, die rechte wiederum mit 100 Jahre altem Silberbesteck – für die Picknick-Tauglichkeit während einer Panne ist also gesorgt. Wie bei den anderen beiden Phantomen, ist auch die Sitzbank der Good Ghost hochklappbar. Darunter verstecken sich der Halter, der die aufgeklappte Sitzbank fixiert, aber auch Zündkerze, Kerzenstecker und der Platz für mindestens eine Flasche Motoröl.

Verbautes Zubehör:

  • Reifen: Metzler ME 33 3,00-19 und ME77 4,00-18
  • Stummellenker: Fehling
  • Scheinwerfer: Universal
  • Rücklicht: Oldstyle
  • Instrument: MMB im Kingston Design
  • Sitz: Leder Kingston Design
  • Kupplungs- und Bremshebelhebel: Universal Oldstyle
  • Trittbretter: BMW
  • Mono-Dämpfer: YSS
  • Luftilter: K&N

Technische Daten:

  • Hubraum: 971 cm³
  • Leistung: 72 PS
  • Gewicht: 179 kg
  • Fahrzeuglänge: 272 cm
  • Farzeughöhe: 112 cm

Fazit

Was für eine Trilogie! Natürlich ist die Optik immer Geschmackssache, aber die Idee, der Entwurf und die handwerkliche Umsetzung ringt uns bei allen drei Phantoms gehörigen Respekt ab. Da drei Exemplare eine Trilogie beschließen, müssen wir nun davon ausgehen, dass keine weitere Phantom mehr folgen wird – was uns außerordentlich traurig stimmt. Aber von Dirk Oehlerking werden sicher weitere bestaunenswerte Umbauten folgen, die wir hoffentlich 2021 dann auch wieder live bei Veranstaltungen und Messen bewundern können.

Zur Startseite
BMW
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW
Mehr zum Thema Custom-Bike
Honda MSX 125 Grom Type R Mini von T.T.R Motors
Modern Classic
BMW R 18 B Heavy Duty Fred Kodlin Daytona (2023)
Chopper/Cruiser
Royal Enfield Scram Bombay Custom Works
Modern Classic
Ducati Euforia von Luca Pagani und Lussiana Disegno
Modern Classic
Mehr anzeigen