Neue Triumph Scrambler 400 XC: A2-Retro-Scrambler – jetzt aber richtig

Triumph Scrambler 400 XC neu für A2
:
Retro-Scrambler – jetzt aber richtig

© Triumph 10 Bilder

Auf die 2024 eingeführte Triumph Scrambler 400 X folgt 2025 die neue Triumph Scrambler 400 XC – mit markanten Details und stärkerem Scrambler-Auftritt.

Kompletten Artikel anzeigen

In Indien, wo Triumph-Partner Bajaj die 400er-Modelle mit dem 40 PS starken, wassergekühlten Einzylinder-Motor fertigt, erschien die neue Triumph Scrambler 400 XC Mitte Mai 2025. Bald wird sie auch nach Europa und nach Deutschland kommen, auf MOTORRAD-Anfrage bat Triumph um "ein wenig Geduld". Wir schauen uns die sehr schicke neue Modell-Variante schon mal in allen Details an.

Neue Triumph Scrambler 400 XC mit 40 PS für A2

Von der bereits bekannten Triumph Scrambler 400 X unterscheidet die neue Triumph Scrambler 400 XC sich durch einige vermeintlich geländetauglichere Details: Zusätzliche, abgehobene Vorderradabdeckung, Schutzgitter am klassisch runden LED-Scheinwerfer und aufgesetzte Spoiler-Scheibe prägen die Front der neuen XC-Variante.

Kreuzspeichenräder für den Retro-Scrambler

Wesentliche Unterscheidungsmerkmale der neuen Triumph Scrambler 400 XC sind ihre Räder. Denn sie rollt nicht auf Gussrädern wie die X, sondern auf Kreuzspeichenrädern (ebenfalls schlauchlos). Unverändert sind indes die Formate der moderaten Enduro-Bereifung: 100/90-19 vorn und 140/80-17 hinten.

Im Video: Triumph Scrambler 400 XC 31 Sek.

Fahrwerk-Eckdaten unverändert

Ebenfalls gleich wie beim X-Modell sind die Upside-down-Telegabel, die Aluminium-Hinterradschwinge mit vorspannbarem Zentralfederbein und damit auch die Federwege der Triumph Scrambler 400 XC: jeweils 150 Millimeter vorn und hinten. So bleibt die Sitzhöhe relativ leicht zugänglich bei 835 Millimeter.

Ausstattung und Details

Cockpit mit LCD-Anzeigen und Bremsen – jeweils eine Scheibe pro Rad – übernimmt die neue Triumph Scrambler 400 XC ebenfalls von der Scrambler 400 X. ABS und Schlupfregelung sind einstellbar und teilweise abschaltbar (Offroad-Modus). Weitere spezifische Ausstattungsdetails des XC-Modells sind USB-Anschluss, Kühler-Schutzgitter, Alu-Motorschutz unten und seitliche Schutzbügel. Damit erhöht sich das Gesamtgewicht um wenige Kilogramm auf über 180 Kilo (Werksangabe zur Scrambler 400 X: 179 kg mit gefülltem 13-Liter-Tank).

© Jörg Künstle
Triumph Scrambler 400 X vs. Yamaha XT 500 S Moderner Scrambler trifft auf Ur-Typ

Neue Triumph Scrambler 400 XC für Deutschland? Preis?

In Indien kostet die neue Triumph Scrambler 400 XC genau 294.147 Rupien, umgerechnet circa 3.100 Euro. Das X-Modell kostet dort umgerechnet circa 2.800 Euro. Ausgehend von dieser rund 10-prozentigen Differenz könnte sich als Preis für Deutschland 6.895 Euro ergeben (Scrambler 400 X: 6.295 Euro). Mit diesen 3 Farbvarianten startet die Scrambler 400 XC (in Indien): "Racing Yellow" (Gelb), "Granite" (Dunkelgrau) und "Vanilla White" (Weiß), siehe oben in der Bildergalerie.

Fazit

Zusätzlich zur 2024 eingeführten Triumph Scrambler 400 X gibt es ab 2025 die neue Triumph Scrambler 400 XC. Wesentliche Unterscheidungsmerkmale sind die Kreuzspeichenräder (schlauchlos) sowie einige Verkleidungs- und Anbauteile für verstärkten Offroad-Auftritt. In Indien, wo Triumph-Partner Bajaj die 400er-Modelle fertigt, erschien die neue Scrambler 400 XC Mitte Mai 2025. Markteinführungstermin und Preis für Europa und Deutschland sind bislang nicht bekannt. Motor (Einzylinder, 40 PS) und Fahrwerk übernimmt die XC offenbar ohne wesentliche Änderungen von der X.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick