Neue Ducati Diavel V4 RS: Über 200 PS für den Edel-Sport-Cruiser?

Ducati Diavel V4 RS neu für 2026
:
Wütet der V4-Teufel bald mit über 200 PS?

© Akrapovic

Bisher müssen Besitzer einer Ducati Diavel V4 sich mit 168 PS begnügen, ohne markentypische Desmodromik. Doch die neue Diavel V4 RS wird wohl deutlich stärker, zudem leichter und sportlicher.

Kompletten Artikel anzeigen

"Sport-Cruiser" nennt Ducati die Diavel -Modelle, und diese Bezeichnung ist zutreffend. Und beim Blick in den aktuellen Bologneser Baukasten ist klar: Da geht noch mehr.

Ducati Diavel V4 RS für 2026 angemeldet

Für 2026 ist offenbar eine neue, besonders sportliche Modell-Variante in der Pipeline: die Ducati Diavel V4 RS. Bei der National Highway Traffic Administration (NHTSA) in den USA tauchte deren amtliche Anmeldung bereits im Mai 2025 auf.

V4-Motor Desmosedici Stradale mit über 200 PS?

Anstelle des relativ zahmen Granturismo-V4 mit 1.158 Kubik und 168 PS Spitzenleistung – und ohne die für Ducati typische Desmodromik – bekommt die neue Ducati Diavel V4 RS womöglich den Top-V4 namens Desmosedici Stradale. Mit 1.103 Kubik und desmodromischer Ventilsteuerung kommt der auf über 200 straßenzugelassene PS. Konkret und aktuell sind es 214 PS bei 13.500/min für die Ducati Streetfighter V4.

Oder mit 180 PS wie die Multistrada V4 RS

Falls die neue Ducati Diavel V4 RS doch unter der 200-PS-Marke bleibt, dann könnte sie die Desmosedici-Stradale-Konfiguration von Ducati Multistrada V4 RS übernehmen: mit 180 PS bei 12.250/min. Das wären dann immerhin 12 PS mehr als bei der Standard-Diavel V4, allerdings mit 118 Nm etwas schwächer im Maximaldruck. Und wie die Multistrada V4 RS könnte die Diavel V4 RS ab Werk die Trockenkupplung verpasst bekommen – ebenso wie die Desmodromik ein traditionelles, von den Ducatisti geschätztes Detail.

Fahrbericht: Ducati XDiavel V4 13:34 Min.

Titan und Carbon für einen leichteren Sport-Cruiser?

Die RS-Variante der Ducati Multistrada V4 zeigt auch, was von der neuen Ducati Diavel V4 RS um den starken Motor herum zu erwarten ist: allerlei veredelnde Leichtbau-Maßnahmen, selbstverständlich mit großzügigem Carbon-Einsatz. Und: Die RS-Multistrada hat sogar einen Heckrahmen aus Titan, und das ist für die RS-Diavel in entsprechend angepasster, tiefer Ausführung ebenfalls vorstellbar.

Edel-Komponenten von Öhlins & Co. für das Edel-Muscle-Bike?

Obligatorisch für die neue Ducati Diavel V4 RS sind Top-Komponenten für Fahrwerk, Räder, Bremsen und Abgasanlage. In dieser Reihenfolge wohl von Öhlins, Marchesini, Brembo und Akrapovic. Wie viele Kilos das Muscle-Bike Diavel abspeckt, unter anderem mit dem extrabreiten 240er-Hinterreifen an einem geschmiedeten Alu-Rad, ist noch nicht absehbar. Aktueller Ausgangswert sind 223 Kilogramm (Standard-Diavel V4, ohne Sprit). Die Multistrada V4 ist als RS lediglich 4 Kilo leichter (225 statt 229 kg, jeweils ohne Sprit).

© Baldauf
Ducati Monster V2 für 2026 – erste Erlkönig-Fotos Neue Ducati Monster beim Test erwischt

Wann kommt die neue Ducati Diavel V4 RS? Preis?

Selbstverständlich up to date mit dem vollen Elektronik-Programm ist die neue Ducati Diavel V4 RS spätestens 2026 im Handel zu erwarten. Noch im Laufe des Jahres 2025 könnte die offizielle Enthüllung stattfinden, vielleicht im Herbst rund um die EICMA. Ebenso selbstverständlich ist, dass die Diavel V4 RS teuer wird. Noch deutlich teurer als die Standard-Diavel V4 (aktuell ab 27.490 Euro). Die Ducati Multistrada V4 RS kostet mit 37.390 Euro sogar fast doppelt so viel wie die Standard-Multistrada V4 (ab 20.590 Euro).

User-Umfrage

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Spätestens 2026 kommt die neue Ducati Diavel V4 RS, in den USA ist diese neue Modell-Variante bereits amtlich angemeldet. Konkrete Details hierzu liegen bislang nicht vor, doch zu erwarten sind mehr PS und weniger Kilos – wie bei der bereits bekannten RS-Variante der Ducati Multistrada V4. Wie die RS-Multistrada könnte die RS-Diavel ebenfalls den Top-V4 namens Desmosedici Stradale bekommen, mit 180 oder sogar über 200 PS. Ob die Diavel V4 RS ebenfalls einen leichteren Heckrahmen aus Titan bekommt, ist noch nicht bekannt. Edel-Komponenten für Fahrwerk, Räder, Bremsen und Abgasanlage sind jedenfalls obligatorisch. Damit wird der angespitzte Sport-Cruiser sicher sehr teuer, doch ein Preis ist bislang nicht durchgesickert.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick